Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mlc-Verbund, Sps-Komponenten - Bosch REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS Produktreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH IndraMotion MLC 10 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50/157
Bosch Rexroth AG
SERCOS 2/III Querkommunikation

MLC-Verbund, SPS-Komponenten

Bezeichnung in ControlData
ControlData[LOCAL_CNTRL].LINK_SYNC1
ControlData[LOCAL_CNTRL].LINK_SYNC2
ControlData[LOCAL_CNTRL].LINK_SYNC3
ControlData[LOCAL_CNTRL].LINK_SYNC4
ControlData[LOCAL_CNTRL].LINK_REBUILD_RING
ControlData[LOCAL_CNTRL].LINK_ENABLE_HOTPLUG
Redundanz wiederherstellen
Hot-Plug freigeben
Binäre SPS-Ausgänge / binäre MLC-Verbund-Eingänge
Im Verbundbetrieb mehrerer Steuerungen ist neben dem Austausch von Achs‐
daten ein zusätzlicher binärer Informationsaustausch zwischen den Steuerun‐
gen möglich. Daneben gibt es auch SPS-Ausgänge zum Handling des
Verbundrings.
Die notwendigen Daten sind in einer Struktur der ML_Base.lib zusammenge‐
fasst:
ControlData
AT
BER..MB_MAX_CONTROL_NUMBER] OF ML_CONTROLDATA_SM;
Die Variable ControlData ist für zukünftige Erweiterung als Array mit nur einem
Element definiert. Aktuell ist nur der Zugriff auf Daten der lokalen Steuerung
möglich. Es wird empfohlen bei der Programmierung immer den Index "LO‐
CAL_CNTRL" zu verwenden.
Die Daten können auch über den Parameter C-0-0704 "MLC-Verbund - Binäre
Eingänge Sollwerte" gelesen werden.
Ein Schreiben der binären Eingänge über den Parameter
C--0-0704 "MLC-Verbund - Binäre Eingänge Sollwerte" ist nur mög‐
lich, wenn kein SPS-Programm geladen ist.
Funktion im MLC-Verbund
"Verbund-SYNC1" setzen/löschen
"Verbund-SYNC2" setzen/löschen
"Verbund-SYNC3" setzen/löschen
"Verbund-SYNC4" setzen/löschen
"Redundanz wieder herstellen" setzen/löschen
"Hot-Plug freigeben" setzen/löschen
Abb.6-22:
Binäre SPS-Ausgänge im Verbund
Dieses Bit ist nur bei einem C2C-Master wirksam.
Dieser Eingang des MLC-Verbunds erlaubt eine Wiederherstellung der Ring-
Struktur im laufenden Betrieb, wenn alle Unterbrechungen im Ring wieder
behoben sind und alle zwischenzeitlich vom Verbund abgekoppelten Teilneh‐
mer per Hot-Plug wieder eingebunden sind.
Dieses Bit ist nur bei einem C2C-Master mit SERCOS III-Interface (CFL01.1-
R3) wirksam.
Ist es gesetzt, führt der C2C-Master den Hot-Plug-Mechanismus aus. Ist ein
neuer (oder wieder eingeschalteter) C2C-Slave physikalisch im laufenden Ver‐
bund hinzugekommen, wird dieser vom C2C-Master im laufenden Betrieb in
den Verbund mit aufgenommen. Ist kein neuer Teilnehmer vorhanden, meldet
der C2C-Master einen Hot-Plug-Fehler.
Nach dem Löschen von Bit 5 führt der C2C-Master keinen Hot-Plug-Mecha‐
nismus mehr aus, selbst wenn ein neuer (oder wieder eingeschalteter) C2C-
Slave physikalisch im laufenden Verbund hinzugekommen ist. Erkennt der neu-
oder wiedereingeschaltete C2C-Slave, dass der C2C-Master keinen Hot-Plug
unterstützt bzw. durchführt, generiert er eine entsprechende Diagnosemel‐
dung.
DOK-IM*MLC-FM******V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Funktionsmodule
#MBzz:
ARRAY[MB_MIN_CONTROL_NUM‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis