Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL5112 Dokumentation Seite 181

2-kanal-inkremental encoder interface, 5 v (2xab oder 1xabc rs422, ttl)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zählerstand speichern über eine positive/negative Flanke am Gate/Latch-Eingang (Enable latch extern
2 on positive/negative edge)
Die Klemme bietet die Möglichkeit den Gate/Latch-Eingang als einen zweiten Latch-Eingang (Latch extern 2)
zu nutzen. Dazu sollte das Gate deaktiviert werden.
Deaktivierung des Gates
Setzen Sie das „Gate polarity" Bit (Index 0x80n0:04 [} 230]) auf „0 – Disable gate", um den Latch
extern 2-Eingang nutzen zu können, ohne den Zählerstand nach dem Latch-Ereignis zu sperren.
• Speichern des Zählerstands am Latch extern 2-Eingang über:
◦ Index 0x70n0:0C [} 234] „Enable latch extern 2 on positive edge" = TRUE
Beim ersten externen Impuls mit positiver Flanke am Gate/Latch-Eingang wird der aktuelle
Zählerwert in Index 0x60n0:22 [} 232] „Latch value 2" gespeichert.
◦ Index 0x70n0:0D [} 234] „Enable latch extern 2 on negative edge" = TRUE
Beim ersten externen Impuls mit negativer Flanke am Gate/Latch-Eingang wird der aktuelle
Zählerwert in Index 0x60n0:22 „Latch value 2" gespeichert.
◦ Gleichzeitige Aktivierung von 0x70n0:0C und 0x70n0:0D
Beim ersten Impuls am Gate/Latch-Eingang, unabhängig von der Polarität der Flanke, wird der
aktuelle Zählerwert in Index 0x60n0:22 „Latch value 2" gespeichert.
• Festlegung ob eine erneute Aktivierung des Befehls zum Speichern des Zählerwerts erforderlich ist
über:
◦ „Enable continuous latch extern 2" Index 0x80n0:23 [} 230] = FALSE
Die folgenden Impulse am Gate/Latch-Eingang haben bei gesetztem Bit in Index 0x70n0:0C oder
0x70n0:0D keinen Einfluss auf den Latch-Wert in Index 0x60n0:22 „Latch value 2".
Erst, wenn Index 0x60n2:12 [} 233] „Latch extern 2 valid" FALSE ist, kann ein neuer Zählerwert
auf den Gate/Latch-Eingang in Index 0x60n0:22 „Latch value 2" geschrieben werden.
◦ „Enable continuous latch extern 2" Index 0x80n0:23 [} 230] = TRUE
Der Zählerwert wird bei jeder parametrierten Flanke am Gate/Latch-Eingang in Index 0x60n2:12
„Latch value 2" geschrieben.
Eine erneute Aktivierung des Index 0x70n0:0C oder 0x70n0:0D entfällt.
• Der Status des Gate/Latch-Eingangs kann über Index 0x60n0:0C [} 232] „Status of input gate" erfasst
werden.
• Das Speichern des Zählerwerts im Index 0x60n0:22 „Latch value 2" wird über das Bit 0x60n2:12 „Latch
extern 2 valid" bestätigt.
Gleichzeitige Nutzung von Gate und Latch extern 2
Bei Verwendung von Index 0x80n0:04 [} 230] „Gate polarity"(1 = „Enable pos. gate") und gleichzeiti-
ger Aktivierung von Index 0x70n0:0C [} 234] „Enable latch extern 2 on positive edge" wird bei positi-
ver Flanke am Gate/Latch-Eingang der aktuelle Zählerwert zunächst in Index 0x60n0:22 [} 232]
„Latch value 2" gespeichert. Danach wird der Zählerstand gesperrt.
Dasselbe gilt für die Verwendung von Index 0x80n0:04 „Gate polarity" (2 = „Enable neg. gate") und
gleichzeitiger Aktivierung von Index 0x70n0:0D [} 234] „Enable latch extern 2 on negative edge" bei
negativer Flanke am Gate/Latch-Eingang.
Mehrfachaktivierung der Latch-Funktion
Werden mehrere Befehle gleichzeitig zum Speichern des Zählerwerts im Prozessdatum „Latch va-
lue" (Index 0x060n0:12 [} 232]) aktiviert, so wird nur der zuerst gesetzte Befehl von der Klemme ak-
zeptiert.
• Der Zählerstand wird bei dem nächsten auftretenden Ereignis im „Latch value" (Index
0x60n0:12) gespeichert und mit dem entsprechenden Bit bestätigt.
• Alle weiteren aktivierten Ereignisse werden ignoriert.
• Eine erneute Aktivierung der Zählwertspeicherung kann erst erfolgen, wenn alle aktivierten Be-
fehle zum Latchen des Wertes deaktiviert wurden. Dies gilt auch, wenn diese nach der Bestäti-
gung durch das auftretende Ereignis aktiviert wurden.
EL5112
EL5112 - Inbetriebnahme im 1-Kanal-Betrieb
Version: 1.0
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis