Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kette - HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltung und Kette
Achtung! Beschädigte Schaltzüge, bei
denen z. B. einzelne Drähte abstehen, müs-
sen sofort ausgetauscht werden. Ansonsten
kann Ihre Schaltung beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Enden der Züge
stets mit einer Endkappe geschützt sind.

Kette

Die Fahrradkette unterliegt funktionsbedingt
einem Verschleiß. Die Höhe des Verschleißes ist
von der Pflege und Wartung und der Art der
Nutzung des Fahrrades (Kettenschaltung,
Fahrleistung, Regenfahrten, Schmutz, Salz etc.)
abhängig. Durch regelmäßiges Reinigen und
Schmieren kann die Lebensdauer zwar verlän-
gert werden, ein Austausch ist jedoch bei
Erreichen der Verschleißgrenze erforderlich.
Schmierung der Kette
Wichtig ist eine gute Kettenschmierung. Die
Kette Ihres Liegedreirades ist etwa 2,5-mal so
lang wie eine Standard-Fahrradkette (ca. 3,8
m). Sie hält auch entsprechend länger, da eine
Kette nur beim Umlenken an den Ritzeln und
den Kettenblättern verschleißt.
Verwenden Sie ein gutes Kettenöl, das keinen
klebrigen Film auf der Kette hinterlässt. Das
Kettenöl darf keine aggressiven chemischen
Bestandteile enthalten, die den Kettenleitrol-
lenbelag oder die Kettenschutzrohre angreifen
könnten.
Wir empfehlen die Kettenschmierung P
D
L
. Dies ist ein reiner Teflon-Festkörper-
RY
UBE
schmierstoff, bei dem die Kette absolut sauber
und trocken bleibt. Schmutz fällt so einfach
wieder ab und die Kettenschutzrohre bleiben
immer sauber.
55
Wichtig ist, dass Sie die Kette vor dem
Schmieren mit einem Lappen reinigen. Anhaf-
tender Schmutz wird sonst durch das frische
Öl in die Spalten und die Lagerstellen gespült,
wo der Schmutz für starken Verschleiß sorgt.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Rei-
nigen der Kette! Das Lösungsmittel wäscht das
Öl aus den Lagerstellen, verbleibt dort und
verdünnt das frische Öl, so dass eine ausrei-
chende Schmierung nicht gewährleistet ist.
Wenn Sie die Kette mit Lösungsmittel bear-
beitet haben, müssen Sie die Kette mit einem
Heißluftfön stark erhitzen oder in
Kettenfließfett kochen.
Entscheidend für die Langlebigkeit ist ein gu-
ter Korrosionsschutz. Reiben Sie die Kette ei-
nige Minuten nach dem Einölen mit einem
Lappen ab, um überschüssiges Öl an den Au-
ßenseiten der Kette zu entfernen.Wachsen Sie
die Kette mit einem Wachsspray gründlich ein.
Das Einwachsen hält Wasser ab, schützt vor
Korrosion und lässt Schmutz trocken abfallen.
Gefahr! Achten Sie darauf, dass beim
Schmieren kein Öl auf die Felgen,
Bremsscheiben oder den Reifen gerät! Die
Bremsanlage könnte versagen, oder die
Räder könnten plötzlich wegrutschen. Das
Gummi der Reifen wird von Öl angegriffen,
Ihr Reifen könnte beschädigt werden.
Decken Sie umliegende Bereiche beim
Schmieren ab.
Wenn die Kette bei einer Regenfahrt nass ge-
ROFI
worden ist, sollte das Rad in einem trockenen,
beheizten Raum abgestellt werden, und die
Kette sollte bis zum Abtrocknen jeden Tag
durch Drehen der Kurbeln bewegt werden.
Andernfalls kann die Feuchtigkeit in den
Kettenschutzrohren nicht verdunsten und
Korrosionsschäden an der Kette verursachen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis