Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise Seite 81

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinterradfederelement
Wir empfehlen folgende Federhärten, abhängig
von der Gesamtzuladung:
bis 080 kg:
450 lbs/inch
bis
110 kg:
550 lbs/inch
bis
140 kg:
650 lbs/inch
Ihr Fachhändler führt darüber hinaus auch
Federn mit anderen Federhärten oder speziel-
le Leichtbaufedern aus Titan.
Die Federhärten sind meistens auf den Federn
aufgedruckt. Achten Sie dabei auf die genaue
Bezeichnung, so bedeutet die gelegentlich auf-
tauchende Bezeichnung „B650" nicht
650 lbs/inch!
Federlängen DV22: 70–90 mm
Zum Austausch der Feder muss die hintere
Federelementverschraubung entfernt und die
Hinterradschwinge weggeklapt werden, damit
die Feder abgezogen werden kann.
Befestigen Sie den Hauptrahmen des Rades in
einem Montageständer.
Schieben sie einen eventuell vorhandenen
Sicherungsfederring vom Gewinde des Feder-
elementes nach vorne, so dass Sie den Einstell-
ring ganz lösen und an den vorderen Anschlag
drehen können. Entfernen Sie den geschlitzten
hinteren Federteller.
Lösen Sie die Federelementverschraubung am
Hinterbau mit zwei Innensechskant-Schlüsseln
und drücken Sie die Schraube aus dem
Federelement-Auge.
Gefahr! Wenn das Rad nicht mit den
Rädern auf dem Boden steht, kann die
Hinterradschwinge nach dem Lösen der
Federelementverschraubung ungehindert
nach unten klappen und Sie dabei verletzen.
Außerdem können die Züge der Schaltung
und der Bremse überdehnt werden und
müssen dann ersetzt werden. Sichern Sie die
Hinterradschwinge gegen unkontrolliertes
Schwingen nach unten mit einem Kabel-
binder oder einer stabilen Schnur, die zwi-
schen Hauptrahmen und Hinterbau gespannt
wird.
Gefahr! Wenn das Rad mit den Rädern
auf dem Boden steht, klappen der Rahmen
und die Schwinge nach dem Lösen ineinan-
der. Lassen Sie die Teile langsam und kontrol-
liert ineinander klappen. Legen Sie an den
Kontaktstellen einen Lappen unter. Bei un-
kontrolliertem Zusammenklappen besteht
die Gefahr, dass Sie sich Ihre Hände zwi-
schen Hauptrahmen, Hinterradschwinge und
Federelement einquetschen und das Fahrrad
beschädigt wird.
Schwenken Sie die Hinterradschwinge vorsich-
tig nach unten. Achten Sie dabei darauf, dass
keine Züge abgeknickt werden.
Ziehen Sie die Feder vom Federelement, und
ersetzen Sie die Feder durch die Austausch-
feder.Vergewissern Sie sich, dass die neue
Feder den gleichen Durchmesser und die glei-
che Länge wie die alte Feder hat, und gleich-
mäßig auf den Federtellern aufliegt.
Setzen Sie den geschlitzten hinteren Feder-
teller wieder auf die Kolbenstange. Der Feder-
teller muss sicher in der Aufnahme des hinte-
ren Endes des Federelementes einrasten.
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis