Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise Seite 54

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen
Gefahr! Beachten Sie, dass Ihr
Bremsweg bei Nässe oder Beladung länger
ausfallen kann als gewohnt. Bei verschmutz-
ter, nasser oder sandiger Fahrbahn sowie bei
Schnee- und Eisglätte muss die
Vorderradbremse sehr vorsichtig dosiert
werden, damit die Vorderräder nicht blockie-
ren und das Rad infolgedessen zur Seite
rutscht.
Gefahr! Bitte achten Sie darauf, dass
Felgen, Bremsscheibe und Bremsbeläge stets
frei von Fett und Öl bleiben.Vor allem beim
Putzen des Rades oder dem Schmieren der
Kette müssen Sie vorsichtig sein. Im Fall ei-
ner Verschmutzung benutzen Sie das Rad bit-
te nicht mehr.Verölte Felgen oder
Bremsscheiben können Sie mit Alkohol oder
Bremsenreinigerspray reinigen.Verölte
Bremsbeläge lassen sich nicht reinigen und
müssen zwingend ersetzt werden. Bitte las-
sen Sie Ihre Bremsanlage im Zweifelsfall von
einem Zweiradmechaniker warten.Ver-
schmutzungen können zum Versagen der
Bremsanlage und damit zu schweren
Verletzungen führen.
Gefahr! Berühren Sie nach lang andau-
ernden Bremsungen nie den Bremssattel
oder die Bremsscheibe. Diese Bauteile kön-
nen sehr heiß werden, Sie können bei
Berührung Verbrennungen erleiden!
49
Achtung! Scheibenbremsen können
sich bei langen Abfahrten überhitzen und da-
durch ausfallen! Lassen Sie die Bremsen
nicht ständig schleifen, sondern bremsen sie
mehrmals kräftig.Wenn Sie ein Nachlassen
der Bremsleistung bemerken, halten Sie so-
fort an, und lassen Sie die Bremsen abküh-
len!
Neue Bremsanlagen, neue Bremsbeläge und
neue Bremsscheiben müssen eingebremst wer-
den, bis die volle Bremsleistung erreicht wird.
Bei Scheibenbremsen sind ca. 30 Vollbrem-
sungen aus ca. 30 km/h notwendig, bei denen
die Räder nicht blockieren! Führen Sie dies auf
einem sicheren, unbefahrenen Gelände durch.
Parkbremse
Um das Dreirad sicher abzustellen und vor
Wegrollen zu sichern, muss beim Parken eine
Bremse angezogen und fixiert werden. In der
Serienausstattung befindet sich dazu am
Bremshebel ein Druckknopf bzw. ein Kipphe-
bel, mit dem der angezogene Bremsgriff fixiert
werden kann. Durch eine Feder löst sich beim
nächsten Betätigen des Bremshebels der
Druckknopf automatisch und gibt die
Parkbremse wieder frei.
Als Option gibt es für das Dreirad eine Park-
bremse, bei der ein Rasthebel am Lenker eine
V-Bremse am Hinterrad betätigt. Achten Sie
darauf, vor dem Losfahren die Parkbremse
komplett zu lösen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis