Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise Seite 68

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufräder
Vorderradausbau: Laufrad aus dem Radträger lösen
Beim Wiedereinbau die Scheibe sorgfältig zwi-
schen die Bremsbeläge einfädeln, ohne diese zu
beschädigen. Ziehen Sie die Schraube im
Endstück mit 8 – 10 Nm fest.
Hinterrad
Das Hinterrad ist je nach Ausstattung mit ei-
ner Schnellspannachse oder mit einer
Schraubachse montiert.
Bei V-Brake Felgenbremsen am Hinterrad müs-
sen zuerst die Bremsen ausgehängt werden.
Drücken Sie hierzu die beiden Arme der
Bremse zusammen und hängen Sie den gelok-
kerten Bremszug aus. Beachten Sie unbedingt
die Anleitung des Bremsenherstellers!
63
Achtung! Bei Hinterrädern mit
Kettenschaltung schalten Sie vor dem
Entnehmen des Rades auf den kleinsten
Gang. Bei Hinterrädern mit Nabenschaltung
oder Rücktritt müssen ggf. Anbauteile oder
Schaltzüge gelöst werden. Beachten Sie un-
bedingt die Hinweise des Nabenherstellers
zum Ausbau des Hinterrades!
Zum Ausbau des Hinterrades öffnen Sie den
Schnellspanner oder lösen Sie die Schraube
mit einem 15 mm Schraubenschlüssel.
Beim Wiedereinbau des Hinterrades achten Sie
darauf, dass der Schnellspanner fest geschlos-
sen ist bzw. die Mutter der Achse mit einem
Drehmoment von 40 Nm angezogen wurde.
Gefahr! Achten Sie stets auf einen ein-
wandfreien Zustand der Speichen und
gleichmäßige Speichenspannung. Fahren Sie
nicht mit Laufrädern, die unrund laufen, mit
losen oder fehlenden Speichen. Durch diese
Mängel kann beim Bremsen das komplette
Laufrad versagen - Sturzgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis