Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellspanner - HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Sicherheitshinweise
Fett schützt auch davor, dass sich die Schrau-
ben in ihren Gewinden festfressen. Besonders
Edelstahlschrauben neigen dazu und müssen
immer mit Fett oder Montagepaste eingesetzt
werden.
Verwenden sie ein hochwertiges säurefreies
Fett, möglichst mit zugesetzten Festkörper-
schmierstoffen wie Teflon oder MoS
Festkörper erfüllen auch dann noch ihre
Funktion, wenn das dünnflüssigere Fett längst
von den Kontaktstellen gepresst wurde.
Alternativ können Sie auch flüssige Schrauben-
sicherung z. B. von L
vor dem Eindrehen auf das Gewinde der
Schraube aufbringen.
Überprüfen Sie Schrauben besonders kritisch
auf Anzeichen von Korrosion. Rost an Schrau-
benköpfen kann dazu führen, dass sich auch
das Gewinde festfrisst.Wenn bei verzinkten
Schrauben die metallisch glänzende Verzinkung
verschlissen ist und matter, graubrauner Stahl
zum Vorschein kommt, müssen Sie die
Schrauben austauschen.
Zum Austausch von Schrauben verwenden Sie
bitte immer nur Schrauben der gleichen Form
und Bauart. Schrauben werden in verschiede-
nen Festigkeitsklassen gefertigt.Wo nicht an-
ders angegeben, verwenden Sie bitte aus-
schließlich verzinkte Schrauben der Festig-
keitsklasse 8.8 oder Edelstahlschrauben der
Qualität A2-70. Ihr Fahrrad-Fachhändler hilft
Ihnen gerne weiter.

Schnellspanner

Schnellspanner sind Befestigungsbauteile, die
die Laufräder und den Sitz sichern. Ein Schnell-
spanner besteht aus zwei Bedienelementen:
Der Handhebel auf der einen Seite wandelt
über einen Excenter die Schließbewegung in
eine Klemmkraft um. Mit der Gegenmutter auf
der anderen Seite wird auf einer Gewinde-
stange die Vorspannung eingestellt.
7
. Diese
2
verwenden, die Sie
OCTITE
Gefahr! Ein unvollständig oder unsach-
gemäß geschlossener Schnellspannhebel
kann zum Lösen des Laufrades bzw. des Sit-
zes und damit zu schweren Stürzen führen!
Zum Öffnen schwenken Sie den Handhebel
vom Rahmen weg. Dabei wird der Schriftzug
„open" sichtbar.
Zum Schließen drücken Sie den Hebel mit
Kraft in die andere Richtung, so dass der
Schriftzug „close" sichtbar wird. Auf der ersten
Hälfte der Schließbewegung muss sich der
Hebel sehr leicht bewegen lassen.
Während der zweiten Hälfte des Hebelweges
nimmt die Schließkraft deutlich zu, entspre-
chend ca. 15 – 20 kg am Ende. Um diese Kraft
aufzubringen, benötigen Sie den Handballen. In
der Endposition muss der Hebel parallel zum
Rad liegen bzw. im 90°-Winkel zur Achse des
Schnellspanners, da er sich nur in dieser Posi-
tion selber sichert.
Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Schnell-
spanners, indem Sie versuchen, den geschlosse-
nen Hebel um die Schnellspannachse zu ver-
drehen. Lässt sich der Hebel im Kreis drehen,
ist die Klemmung zu lose. Öffnen Sie den
Schnellspanner, halten Sie den Handhebel fest,
und drehen Sie die Gegenmutter auf der ande-
ren Seite im Uhrzeigersinn um eine halbe
Umdrehung fester. Schließen Sie den Hand-
hebel und kontrollieren Sie die Klemmung er-
neut.
Prüfen Sie den Halt des Laufrades oder des
Sitzes. Beide Teile dürfen sich nicht aus ihrer
Position bewegen. Bauteile, die mit einem
Schnellspanner befestigt sind, lassen sich kom-
fortabel öffnen. Dadurch sind sie jedoch dieb-
stahlgefährdet. Sichern Sie Ihre Laufräder und
wenn möglich den Sitz daher stets mit einem
Schloss, wenn Sie Ihr Fahrrad abstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis