Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise Seite 57

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen
RICHTIG: Die Hydraulikleitung soll so montiert werden, dass sie
den Bremssattel in einem weiten Bogen nach schräg oben ver-
lässt.
Gefahr! Werden die Verschleißgrenzen
von Bremsbelag (2,5 mm mit Trägerplatte)
oder Bremsscheibe (1,7 mm) unterschrit-
ten, können die Beläge beim Bremsen aus
der Bremszange gerissen werden. Dies führt
zum Totalausfall der Bremse.
Gefahr! Vermeiden Sie es bei hydrauli-
schen Bremsen, auf langen steilen Abfahrten
längere Zeit permanent zu bremsen. Sonst
kann es zu Dampfblasenbildung und einem
Totalausfall der Bremsanlage kommen.
Schwerste Stürze und Verletzungen können
die Folge sein.
Achtung! Betätigen Sie nie den
Bremshebel bei ausgebautem Laufrad oder
Bremsbelägen! Legen Sie beim Transport des
Rades ohne Laufräder immer die mitgeliefer-
te Transportsicherung oder ein Stück feste
Pappe anstelle der Bremsscheibe in die
Bremszange. Zusammengeschobene Brems-
beläge mit einem Schraubenzieher vorsichtig
zurückdrücken.
Achtung! Der Bremshebel darf nicht
betätigt werden, wenn Ihr Rad liegt oder auf
dem Kopf steht. Sonst können Luftblasen in
das hydraulische System gelangen, was
Bremsversagen zur Folge haben kann. Prüfen
Sie nach jedem Transport, ob sich der
Druckpunkt der Bremse weicher als vorher
anfühlt. Dann betätigen Sie die Bremse einige
Male langsam. Dabei kann sich das Brems-
system wieder entlüften. Bleibt der Druck-
punkt weich, dürfen Sie nicht weiterfahren.
Der Fachhändler muss die Bremse entlüften.
Achtung! Reinigen Sie die Bremshebel
regelmäßig. In den nach oben gerichteten
Bremshebeln kann sich rund um den Geber-
zylinder Schmutz und Wasser ansammeln
und zu stärkerem Verschleiß und Undich-
tigkeit führen.
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis