Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Konservieren - HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelmäßige Wartungsarbeiten
Carbon-Teile dürfen nicht geklemmt werden,
wie zum Beispiel beim Befestigen in einem
Montageträger oder beim Transport auf Fahr-
radträgern am Auto.

Reinigen und Konservieren

Der Rahmen Ihres Rades ist mit einer hoch-
wertigen und umweltfreundlichen
Pulverbeschichtung versehen. Die Oberflächen
der Aluminiumbauteile sind entweder poliert
oder eloxiert. Gewinde und technische
Kontaktflächen können unversiegelt sein und
müssen mit Wachs geschützt werden.
Um die Brillanz der Oberflächen über viele
Jahre zu erhalten und einen guten Korrosions-
schutz zu gewährleisten, muss das Rad von
Verschmutzungen gereinigt und anschließend
konserviert werden.
Angetrockneter Schweiß, aber auch Umwelt-
einflüsse wie Luftschadstoffe, Straßenschmutz
und insbesondere Streusalz greifen die Bauteile
an und können nicht nur zu Schönheitsfehlern,
sondern auch zu Bauteilzerstörung durch
Korrosion führen.
Entgegen einer weit verbreiteten Annahme ist
gerade das „nichtrostende" Aluminium gegenü-
ber Korrosion durch Salzangriff sehr anfällig!
Solche Schäden können für das Auge zunächst
unsichtbar sein, aber beim Bruch des Bauteils
zu schweren Stürzen führen. Reinigen und
Konservieren Sie Ihr Fahrrad daher sorgfältig!
Das beste Reinigungsmittel ist warmes Wasser
und ein weicher Lappen. Starken Schmutz soll-
ten Sie zuvor mit einem nassen Schwamm auf-
weichen und entfernen. Bei starker Fett- oder
Ölverschmutzung verwenden Sie zusätzlich ei-
nen handelsüblichen Zweirad-Reiniger.
95
Achtung! Verwenden Sie keine scheu-
ernden oder chemisch aggressiven Mittel,
diese können die Oberflächen Ihres Rades
angreifen.Testen Sie die Verträglichkeit des
Reinigungsmittels vorher an einer verdek-
kten Stelle.
Achtung! Verwenden Sie keine
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler! Der
starke Wasserstrahl dringt durch die
Dichtung der Lager und führt zu Korrosion
von Lagerstellen und Kette. Außerdem könn-
ten Aufkleber beschädigt werden!
Achtung! Schadhafte Lackstellen müs-
sen umgehend von Korrosion befreit und
ausgebessert werden.Wird durch
Lackschäden eine Stelle Ihres Rahmens frei-
gelegt, kann die umgebende Lackschicht
unterwandert und der Rahmen durch
Korrosion zerstört werden.
Achten Sie beim Reinigen Ihres Rades auf
Risse, Kratzspuren,Verformungen, beschädigte
Bauteile, lose Speichen etc. Im Zweifelsfalle
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Kleine, oberflächliche Kratzer in der Pulver-
beschichtung des Rahmens oder der Ober-
fläche des Sitzes können Sie einfach wegpolie-
ren. Im Bootsbaubedarf gibt es dafür spezielle
Polierpaste für Epoxidharze.Verwenden Sie
keine Metallpolitur!
Nach dem Reinigen trocknen Sie das Rad ab
und behandeln den Lack und die metallischen
Oberflächen mit Hartwachs. Dieses Wachs gibt
es bei Ihrem Fachhändler in praktischen
Pumpzerstäuber-Flaschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis