Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise Seite 90

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderradfederbeine
Legen Sie eher auf komfortables Fahrgefühl
Wert, können Sie auch bei hoher Zuladung
und entsprechender Federungsabstimmung den
weichen (weißen) Stabilisator fahren. Der
Scorpion fs 26 neigt sich damit jedoch beim
zügigen Kurvenfahren weiter nach außen.
Möchten Sie trotz geringer Zuladung ein
sportlich-straffes Fahrgefühl mit wenig
Seitenneigung insbesondere bei schnellen
Kurvenkombinationen, können Sie auch bei
weicher Federungsabstimmung den harten
(grauen) Stabilisator montieren.
Der Querstabilisator ist über zwei Aufnahmen
durch Senkkopfschrauben an den Laschen des
Hauptrahmens befestigt. Zum Entfernen des
Stabilisators lösen Sie diese beiden Schrauben
und ziehen ihn anschließend nach hinten aus
den Querlenkern. Die beiden Aufnahmen kön-
nen danach von der Stabilisatorstange abgezo-
gen werden. Die Montage erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Achtung! Stellen Sie vor dem
Einsetzen der Senkkopfschrauben unbedingt
sicher, dass die Aufnahmen plan an der
Lasche des Hauptrahmens anliegen und die
Löcher miteinander übereinstimmen. Sie
können sonst die Gewinde beschädigen und
die Aufnahmen unbrauchbar machen.
Ausbau und Zerlegen der Federbeine
Um dauerhaft eine einwandfreie Funktion der
Vorderradfederung gewährleisten zu können,
müssen die Federbeine regelmäßig gemäß
Inspektionsplan (Seite 110) gewartet werden.
Bei der Konstruktion wurde besonderen Wert
darauf gelegt, die Lager der Vorderachs-
aufhängung frei von Schmutz und Feuchtigkeit
zu halten.
85
Deshalb verfügen die Federbeine über
Faltenbälge, deren Lüftungsöffnungen im
Inneren der Steuerrohre liegen. Somit wird ge-
währleistet, dass vorwiegend saubere und
trockene Luft ausgetauscht wird. Abhängig vom
Einsatzgebiet und den Umgebungsbedingungen
kann dennoch Schmutz oder Feuchtigkeit nach
innen gelangen. Deshalb ist es insbesondere
nach Fahrten bei Regen, Schnee und im Ge-
lände notwendig, die Federbeine auf Ver-
schmutzung zu kontrollieren und sie gegebe-
nenfalls zu reinigen. Bei extremen Einsatz-
bedingungen empfehlen wir, die Wartungs-
intervalle zu kürzen.
Gefahr! Während Reinigungsarbeiten
an der Vorderradfederung, bei der sich Ihre
Hände an Federbeinen befinden, belasten Sie
niemals das Fahrrad, beispielsweise durch
Aufstützen auf den Sitz oder die Steuer-
rohre. Ein Einfedern der Vorderräder kann
Ihre Hände einquetschen.
Achtung! Verwenden Sie ein alterungs-
beständiges Lithiumseifenfett. Benutzen Sie
niemals Fette mit Festschmierstoffzusätzen
wie Zinksulfid oder Molybdändisulfid.
Achtung! Reinigen Sie Ihr Rad und ins-
besondere Teile der Federung niemals mit ei-
nem Hochdruck- oder Dampfstrahlreiniger.
Dadurch wird Schmierstoff entfernt.
Schmutzpartikel werden in die Lager gespült
und verursachen dort erhöhten Verschleiß.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis