Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopfstütze; Regenschutzhusse - HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anpassen Ihres neuen Rades
Einstellen des Sitznetzes
Durch die acht Spannriemen auf der Rück-
bzw. Unterseite des Sitzes kann die Spannung
des Sitznetzes angepasst werden.
Fühlt sich der Sitz zu weich an, sinken Sie an
einer Stelle zu weit ein oder sitzen Sie auf dem
Sitzrahmen auf, muss der Spannriemen dort
stärker gespannt werden.
Fühlt sich der Sitz stellenweise hart und un-
komfortabel an und haben Sie das Gefühl, dass
Sie nicht genügend Seitenhalt haben, so müs-
sen die Spannriemen in diesem Bereich gelok-
kert werden.
Nutzen Sie zur Unterstützung beim Spannen
der Riemen eine großflächige Flachzange, wenn
die Spannkraft, die sie mit den Fingern aufbrin-
gen können, nicht ausreicht. Zum Entspannen
eines Riemens heben sie die halbrunde Seite
des Verschlusses an. Der Riemen wird dann
freigegeben.
Einstellen der Sitzlehnenneigung
Ein großer Vorteil des Netzsitzes am Gekko
ist, dass Sie die Sitzlehne in Sekundenschnelle
in der Neigung einstellen können. Als Anfän-
ger oder bei Fahrten in der Stadt können Sie
das Rad mit aufrechter Sitzposition für besse-
ren Überblick fahren, bei Touren stellen Sie
den Sitz für eine bessere Aerodynamik flacher
ein.
Die Sitzlehne ist mit einem Schnellspanner
über ein Langlochblech am Rahmen befestigt
und drehbar an der Sitzfläche gelagert. Durch
einfaches Lösen des Schnellspanners können
sie die Sitzneigung um 8° verstellen. Bei mitt-
lerer Einstellung beträgt der Sitzwinkel etwa
38° gegen die Vertikale. Schließen Sie nach der
Einstellung den Schnellspanner wieder fest, da-
mit sich die Sitzlehnenneigung nicht beim
Fahren verstellen kann.
25
Achtung! Der Schnellspanner der
Sitzlehne muss immer fest geschlossen sein,
da der Sitz tragendes Teil des Dreirad-
rahmens ist. Ein nicht geschlossener Schnell-
spanner kann zur Beschädigung des
Rahmens führen. Bitte beachten Sie die
Hinweise zur Bedienung von Schnellspan-
nern auf Seite 7.
Kopfstütze
Die Sitze aller Fahrräder können zusätzlich mit
einer höhen- und neigungsverstellbaren Kopf-
bzw. Nackenstütze ausgestattet werden. Die
Verstellung erfolgt mittels Langlöcher und
Rändelschraube unter dem Polster (BodyLink-
Sitz) bzw. an der Befestigungsklemme
(ErgoMesh-Sitz und Gekko-Netzsitz).
Achtung! Das Rad nicht an der
Kopfstütze schieben oder heben, der Sitz
oder die Kopfstütze kann dadurch beschä-
digt werden!

Regenschutzhusse

Um den Sitz bei Ihrem abgestellten Rad trok-
ken zu halten, ist als Zubehör eine Regen-
schutzhusse verfügbar. Diese kann im optiona-
len Microbag oder in der Tasche des Ergo-
Mesh-Sitzes verstaut werden.
Damit die Regenschutzhusse bei den Gekko-
Netzsitzen sicher befestigt werden kann, be-
finden sich an der vorderen Sitzkante zwei
Kunststoffklammern. Dort kann die Regen-
schutzhusse eingehakt werden.
Achtung! Setzen Sie sich nicht auf die
Regenschutzhusse, sie kann dabei kaputtge-
hen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis