Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise Seite 61

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltung und Kette
Austauschen der Kette
Fahrradketten unterliegen einem Verschleiß,
der sich durch Längen der Kette äußert. Ge-
längte Ketten passen nicht mehr präzise auf
die Ritzel und Kettenblätter und sorgen auch
dort für starken Verschleiß.
Prüfen Sie die Kette regelmäßig auf Längung.
Versuchen Sie dazu, die Kette vom Kettenblatt
abzuziehen. Die Kette darf sich maximal 5 mm
von der Zahnkranzauflage abziehen lassen. Für
präzisere Messungen sind im Fachhandel
Kettenlehren erhältlich, die einfach in die Kette
geschoben werden.
Verwenden Sie nur Ketten, die zur Schaltung
Ihres Fahrrades passen. Andernfalls ist eine ein-
wandfreie Schaltfunktion nicht mehr gewährlei-
stet. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler be-
raten. Lassen Sie dann auch Ihre Ritzel und
Kettenblätter überprüfen. Eine neue Kette ver-
trägt sich nicht mit einem verschlissenen Ritzel
oder Kettenblatt.Wir empfehlen Rustbuster-
Ketten von KMC. Diese sind korrosionsbe-
ständig und verfügen über abgerundete Kanten
und ein gutes Schaltverhalten.
Achtung! Achten Sie beim Austausch
der Kette darauf, dass die neue Kette keine
scharfen Kanten oder Grate an den Laschen
besitzt.
Über Ihren Fachhändler können Sie von HP
V
Ersatzketten als Meterware be-
ELOTECHNIK
ziehen. Geben Sie dazu bitte die Länge Ihrer
alten Kette genau an, oder bestellen Sie mit et-
was Sicherheitszuschlag. Grob gerechnet benö-
tigen Sie etwa 3,8 m Kette.
Die Kettenlänge muss so gewählt werden, dass
beim Schalten auf das große Kettenblatt vorne
und das große Ritzel hinten der Arm des
Schaltwerks nicht völlig gestreckt ist. Das
Schaltwerk muss eine Straffung der Kette um 4
cm noch kompensieren können. Zur Wahl der
richtigen Kettenlänge beachten Sie bitte die
Anleitung des Schaltwerkherstellers.
Achtung! Die Kette muss mit einem
speziellen Kettenverschlussglied
oder einem Kettennietwerkzeug verschlos-
sen werden, das die Enden des Nietes beim
Vernieten aufweitet (R
Unfachgemäß verbundene Ket-ten können
unter Last reißen, Sie können dabei von den
Pedalen abrutschen und stürzen. Bitte lassen
Sie Arbeiten an der Kette bei Unsicherheit
von Ihrem Zweiradmechaniker ausführen.
Achten Sie darauf, dass das Kettenverschluss-
glied nicht größer als die anderen Kettenglie-
der ist, um unregelmäßige Kettengeräusche zu
vermeiden.Wir empfehlen die Kettenver-
schlussglieder von KMC. Bei jedem Ketten-
tausch muss auch ein neues Kettenverschluss-
glied montiert werden. Es sind verschiedene
Ausführungen der Kettenverschlussglieder pas-
send zu den verschiedenen Kettentypen er-
hältlich.
Stellen Sie sicher, dass alle Kettenglieder frei
beweglich sind. Steife Kettenglieder können zu
schwer auffindbaren Problemen mit der
Schaltung führen.
Achten Sie darauf, dass die Kette gerade und
nicht um 180° verdreht durch die Ketten-
schutzrohre läuft.
-R
).
OHLOFF
EVOLVER
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis