Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergomesh-Sitz Für Scorpion-Modelle - HP Velotechnik Gekko 26 Originalbetriebsanleitung Und Wartungshinweise

Dreiräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anpassen Ihres neuen Rades
Achtung! Das Sitzpolster ist mit
Klettband am Sitz befestigt und kann abge-
nommen werden. Die Sitzauflage darf dabei
nicht einfach am Schaum gefasst und abgeris-
sen werden, dabei können sich die aufge-
klebten Klettbänder lösen.
Zum Abnehmen heben Sie das Sitzpolster am
oberen Rand etwas vom Sitz weg. Dann grei-
fen Sie die Auflage mitsamt dem etwas über-
stehenden Ende des aufgeklebten Klettband-
streifens auf beiden Seiten und ziehen die
Auflage langsam ab. Sollte sich ein Klettband
einmal gelöst haben, können Sie es mit einem
Kontaktkleber (z. B. P
gen.
Achtung! Setzen Sie die Sitzauflage
niemals starker Sonnenstrahlung aus. Das
schwarze Material erwärmt sich deutlich.
Die Hitze könnte den Schmelzkleber der
aufgeklebten Klettbänder lösen. Die
Sitzauflage kann zerstört werden, wenn star-
ke Sonnenstrahlung durch eine Linse gebün-
delt wird. Achten Sie darauf, dass die
Sitzauflage niemals mit Luftpolsterfolie be-
deckt in der Sonne liegt. Die Luftblasen der
Folie wirken wie kleine Brenngläser und
bringen die Sitzauflage zum Schrumpfen.
Als Zubehör ist eine Airflow-Sitzauflage er-
hältlich. Diese bietet eine wesentlich verbes-
serte Belüftung.
Die Auflage ist als Schichtsystem aufgebaut. Sie
besteht aus einem festen Abstandsgewebe und
einem weichen Abstandsgewebe, das für eine
etwa 1 cm starke Luftschicht mit guter
Zirkulation sorgt.
23
) wieder befesti-
ATTEX
Eingefasst wird das Ganze von einer Deck-
schicht aus einem feinen Abstandsgewebe, wie
es auch bei guten Rucksäcken verwendet wird.
Das Kunstfasermaterial ist waschbar bei 30°C
und trocknet schnell.
Die Sitzauflage unterliegt durch die Benutzung
einem Verschleiß. An den Stellen, an denen sie
punktuell belastet wird, kann sich das Ab-
standsgewebe mit der Zeit zusammendrük-
ken. Um auch danach einen guten Fahrkom-
fort zu gewährleisten, ist die Airflow-Auflage
mit einem zusätzlichen festeren Abstandsge-
webe versehen.
ErgoMesh-Sitz für Scorpion-Modelle
Die Kontur des ErgoMesh-Sitzes ist an die na-
türliche S-Form der Wirbelsäule angepasst. Die
Abstützung Ihrer Tretkräfte erfolgt im Bereich
der Lendenwirbel. Dazu ist der Sitz in diesem
Bereich ausgewölbt (Lordosenwölbung).
Durch die acht Spannriemen auf der Rück-
bzw. Unterseite des Sitzes kann die Spannung
des Sitznetzes angepasst werden.
Fühlt sich der Sitz zu weich an, sinken Sie an
einer Stelle zu weit ein oder sitzen Sie auf dem
Sitzrahmen auf, muss der Spannriemen dort
stärker gespannt werden.
Fühlt sich der Sitz stellenweise hart und un-
komfortabel an und haben Sie das Gefühl, dass
Sie nicht genügend Seitenhalt haben, so müs-
sen die Spannriemen in diesem Bereich gelok-
kert werden.
Nutzen Sie zur Unterstützung beim Spannen
der Riemen eine großflächige Flachzange, wenn
die Spannkraft, die sie mit den Fingern aufbrin-
gen können, nicht ausreicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gekko fx 20Gekko fx 26ScorpionScorpion fxScorpion fs 20Scorpion fs 26 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis