Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC 85/5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HARDWARE
Name
Bezeichnung
M048
256K seg-
mented ROM
M051
Scanner
M052
USB+Netzwerk
M052
USB
M053
RS232
D002
BUSDRIVER
D004
FLOPPY DISK
D005
Komfort-Tasta-
tur
Struktur-
byte
73
Speichererweiterung um 256
KByte EPROM in 16 Blöcken
zu je 16 KByte, selbst zu pro-
grammieren
EC
Neuentwicklung KC-Club:
Interface für Handscanner,
I²C- und serielle Schnittstelle
FD
Neuentwicklung KC-Club:
USB- und Netzwerkschnitt-
stelle sowie Software dafür in
32 KByte EEPROM (4 Blöcke
zu je 8 KByte)
FD
Neuentwicklung KC-Club:
Nur USB-Schnittstelle sowie
Software dafür in 8 KByte
EEPROM
EE
wie M003, jedoch hat Kanal 2
TTL-Pegel zum Anschluss
externer Tastaturen
Aufsatzgerät mit 4, für den
Anwender frei verfügbaren
Modulsteckplätzen /39/
A7
Aus zwei Aufsatzgeräten
bestehende Erweiterung die
den KC85/5 um ein zweites
Prozessorsystem mit 4MHz,
64K System-RAM und ein
Diskettenlaufwerk für die
Ausführung CP/M-kompati-
bler Software unter dem
Betriebssystem KC-Micro-
DOS ergänzt.
Ist eine Tastatur, die an
Stelle der Originaltastatur an
die KEYBOARD-Buchse
angeschlossen wird
Beschreibung
2
Port-
adressen
PIO:
20..27h
Netzwerk-
PIO:
28..2Bh,
USB-PIO:
2C..2Fh
PIO:
2C..2Fh
SIO:
08..0Bh,
CTC:
0C..0Fh
80h
F0..F4h
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis