Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOFTWARE
Die Moduladressierung erfolgt über 16-Bit-I/O-Adressen:
Adressbus
High (Register B)
GGGGSSXX
Register B enthält die Modulsteckplatzadresse. Beim Lesen der entsprechenden
Adresse sendet jedes Modul ein spezielles Strukturbyte auf den Datenbus. Die
Kennungen der Module sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen.
Das Schalten der Module erfolgt über Ausgabe eines Steuerbytes kk an die
Moduladresse.
Steuerbyte kk
X
X
X
Diese Bits werden mit dem Einschalten von entsprechenden Modulen in einer
bestimmten Form belegt. Die Belegung ist den jeweiligen Modulbeschreibungen
zu entnehmen. Ab Bit 7 werden bei bestimmten Modulen die Anfangsadresse
(Basisadresse) und ab Bit 2 die Speichersegmente eingetragen.
kk . . . . . . . . . . . zweistelliges hexadezimales Steuerbyte
X, W, M . . . . . . . Bits des Steuerbytes besitzen der Reihenfolge nach sinkende
Stellenwertigkeit.
Zum Beispiel wird beim Modul M025 USER PROM 8K ab Bit 7 die absolute
Adresse dem Speicherbereich des Moduls zugeordnet. Werden mehrere Module
mit gleichen Speicher- oder E/A-Adressen ein geschaltet, so ist beim Zugriff des
Prozessors nur der Modul auf der niedrigsten Moduladresse wirksam (Hardware-
Prioritätskette).
100
X
X
X
Low (Register C)
80H
W
M
Modulzustand M
Aktiv-Bit
Schreibschutz W ein (NL) 0
Schreibbit
Belegung entsprechend
Modulbeschreibung
3
inaktiv 0
aktiv 1
aus (LS) 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis