Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Kommando Dir; Das Kommando Ren; Das Kommando Era - Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBAU UND BEDIENUNG
kann wahlweise eine Startadresse angegeben werden. Die Funktion ist analog
zum Kommando SAVE.

Das Kommando DIR

%DIR [ maske ]
Mit dem Kommando DIR können Sie sich das Inhaltsverzeichnis einer Diskette
anzeigen lassen. Schreibgeschützte Dateien enthalten einen Stern nach dem
Dateinamen. Mit der Angabe einer Maske kann eine Auswahl der gewünschten
Dateien getroffen werden, möglich sind dabei die Sonderzeichen '*' für einen
beliebigen Teil des Dateinamens und '?' für ein beliebiges Zeichen. Der Punkt zur
Trennung von Name und Typ ist nicht anzugeben, da der Dateiname wie eine
Zeichenkette mit 11 Byte Länge behandelt wird.
Beispiele:
%DIR *
alle Dateien (Angabe des * kann entfallen)
%DIR *KCC
Dateien mit Dateityp 'KCC'
%DIR a*
Dateien, die mit 'A' beginnen
%DIR *EX*
alle Dateinamen, die die Zeichenfolge 'EX' enthalten
Hinweis: Vom DIR-Kommando wird der IRM-Bereich von B700H bis B732H als
Arbeitsspeicher benutzt. Zu Problemen kann es kommen, wenn DIR innerhalb
der Datei INITIAL.UUU ausgeführt wird, da diese Kommandos ebenfalls ab
B700H geladen werden. Als Ausweg bietet sich nur an, vor dem 'DIR' in der
INITIAL.UUU so viele Zeichen zu schreiben, dass B732H bereits überschritten ist.

Das Kommando REN

%REN
Mit diesem Kommando kann man eine Datei umbenennen, der alte und neue
Dateiname wird angefordert und ist vollständig einzugeben.

Das Kommando ERA

%ERA [ name ]
Das Kommando ERA gestattet Dateien auf der Diskette zu löschen. Der eingege-
bene Dateiname darf '?' als Joker enthalten, dann werden alle Dateien gelöscht,
die der Maske entsprechen!
5
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis