Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Falsche Tonkopfein- - Recorder Überprüfen Stellung Am Recorder Lassen; Das Kommando Save - Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBAU UND BEDIENUNG
Fehler
5. Es lassen sich nur Pro-
gramme einlesen, wel-
che auf demselben Re-
corder aufgezeichnet
wurden

Das Kommando SAVE

%SAVE aaaa eeee [ ssss [ v ] ]
Mit diesem Kommando kann man Programme und Daten aus dem Computer auf
den externen Magnetbandspeicher retten (abspeichern). Dabei sind die Anfangs-
adresse aaaa und die Endadresse eeee (beinhaltet die nachfolgende Adresse
der vom Programm oder der Datei belegten Speicherzelle) des zu rettenden
Speicherbereiches als Parameter anzugeben. Soll das abzuspeichernde Pro-
gramm selbst startend sein, so muss eine Startadresse ssss als dritter Parameter
angegeben werden.
Wird ein vierter Parameter v (Wert beliebig) angegeben, so wird die Startadresse
beim Offset-Einlesen nicht umgerechnet. Die Parameter aaaa und eeee sind in
jedem Fall, die Parameter ssss und v nur bei Bedarf anzugeben.
Soll z. B. ein Programm mit der Startadresse 2100H, welches im Arbeitsspeicher
den Adressbereich 2000H bis 2300H belegt, auf Magnetband gespeichert wer-
den, so sind folgende Eingaben direkt hintereinander auszuführen:
Eingabe
1.) SAVE
2.) Leerzeichen
3.) 2000
4.) Leerzeichen
5.) 2300
6.) Leerzeichen
7.) 2100
8.) <ENTER>-Taste
Das so auf dem Bildschirm entstehende, syntaktisch fehlerfreie Kommando
'SAVE 2000 2300 2100' wird durch die Betätigung der <ENTER>-Taste ausge-
führt. Dabei erscheint vorerst nur das Wort 'NAME:' auf dem Bildschirm. Sie kön-
nen nun dem auszugebenden Programm einen Namen mit maximal 11 Zeichen
geben. Dieser wird sowohl beim Kontrolllesen (VERIFY) als auch beim Laden
(LOAD) wieder zur Anzeige gebracht. Die Ausgabe des Speicherinhaltes wird auf
dem Bildschirm durch Anzeige der Blocknummern (Blöcke zu 128 Byte) protokol-
liert. Die Blocknummern sind Hexadezimalzahlen. Es ist ratsam, den Programm-
anfang auf Magnetband vor der Aufnahme durch den Zählerstand oder akustisch
zu kennzeichnen.
Ursache
5.1. Falsche Tonkopfein-
stellung am Recorder
Bildschirmanzeige
%SAVE_
%SAVE _
%SAVE 2000_
%SAVE 2000 _
%SAVE 2000 2300_
%SAVE 2000 2300 _
%SAVE 2000 2300 2100_
NAME: _
Beseitigung
- Recorder überprüfen
lassen
5
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis