Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOFTWARE
Name: . . . ZKOUT . . . . . . . . . . . . UP-Nr.: 45H
FKT.:
Ausgabe einer über Register HL adressierten Zeichenkette
PE:
Register HL
PA:
VR:
AF, HL
Bemerkung:
Die auszugebende Zeichenkette besteht aus ASCII-Zeichen
und wird mit 00H abgeschlossen (vgl. UP-Nr. 23 OSTR). Das
Programm wird vorrangig bei Programmverteilern PV5 und PV6
eingesetzt.
Beispiel:
LD
LD
CALL PV5
.
.
TXT
DEFB
DEFB
DEFM
DEFW
DEFB
Diese Funktion steht ab CAOS 3.1 zur Verfügung!
Name: . . . MENU . . . . . . . . . . . . UP-Nr.: 46H
FKT.:
Ausschreiben des aktuellen Menüs und Übergang in die Kom-
mandoeingabe
PE:
HL
BC
(IX+9)
ARGN
ARG1
PA/VR:
-
Bemerkung:
Das Programm dient zur Eingabe des aktuellen Menüs bei
möglicher Änderung des Prologbytes. Es erfolgen kein Löschen
des Bildschirms und keine Generierung der Titelzeile des Sys-
tems. Prologbyte des Systems ist 7FH, EDAS verwendet DDH
und TEMO FDH. Mögliche andere Anwender-Prologbytes kön-
nen B0H, B1H usw. sein. Das Suchen des Prologbytes beginnt
seit CAOS 4.1 immer ab Adresse C000H. Es wird der gesamte
Adressbereich bis BFFFH durchsucht.
* Diese Funktion steht ab CAOS 3.1 zur Verfügung, dort mit
variablem Suchbereich entsprechend Register HL und BC.
Ab CAOS 4.5 wird ARGN/ARG1 als Parameter ausgewertet.
128
= Anfang der Zeichenkette
Register HL
chenkette+1 (Adresse nach
0-Byte)
HL,TXT
E,45H
0CH
0AH
'===Testprogramm==='
0A0DH
0
= Beginn Suchbereich
= Länge Suchbereich
= Prologbyte
nur bei ARGN=1 wird ARG1 ausgewertet
0 = MENU normal anzeigen
1 = versteckte Menüworte mit anzeigen
2 = Adressen mit anzeigen
3 = versteckte Menüworte und Adressen
= Ende der Zei-
STACK: 16
; CLS
; CUD
; Neue Zeile
(C000H)*
(0000H)*
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis