SOFTWARE
Name: . . . MODU . . . . . . . . . . . . UP-Nr.: 26H
FKT.:
Modulsteuerung
= Lesen des Modultyps (Register A < 2)
= Aussenden des Steuercodes (Register A ≥ 2)
PE:
Register A
Register L
Register D
PA:
Register H
Register D
VR:
AF, H, BC
Bemerkung:
Steuerbyte wird im Modul-Steuerwort-Speicher eingetragen.
* Bis CAOS 3.1 wird das Modulsteuerbyte in Register E zurück-
gegeben, ab CAOS 4.1 in Register D.
Name: . . . JUMP . . . . . . . . . . . . UP-Nr.: 27H
FKT.:
Sprung in ein neues Betriebssystem, Abschalten von CAOS-
ROM, USER-ROM und aller Speichermodule.
PE:
Register A
PA/VR: -
Bemerkung:
Startadresse des neuen Betriebssystems liegt auf 0F012H, in
den Modulsteuerwortspeicher wird FFH eingetragen.
Name: . . . LDMA . . . . . . . . . . . . UP-Nr.: 28H
FKT.:
LD (HL),A
PE:
Register A
Register HL
PA/VR:
-
Bemerkung:
Nur sinnvoll über PV4 – PV6.
Name: . . . LDAM . . . . . . . . . . . . UP-Nr.: 29H
FKT.:
LD A,(HL)
PE:
Register HL
PA:
Register A
VR:
-
Bemerkung:
Nur sinnvoll über PV4 - PV6.
= Anzahl der Parameter
= 1 = Register L
= 2 = Register D und L
= Modulsteckplatz
= Modulsteuerbyte
= Modultyp (Strukturbyte)
=
Modulsteuerbyte*
STACK: 0
= Modulsteckplatz
= Byte
= Adresse
STACK: 0
= Adresse
= Byte auf Adresse (HL)
STACK: 0
5
119