Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBAU UND BEDIENUNG
RAM8-Blöcke (mm=03)
x
x
Der RAM8 besitzt insgesamt 14 Ebenen. Um 14 Ebenen kodieren zu können,
werden 4 Bit benötigt. Die Segmentnummer muss dual verschlüsselt von Bit 2 bis
Bit 5 eingetragen werden. Außer den Ebenen 0 bis 13 können auch noch die
Ebenen 14 und 15 angegeben werden, wobei die Ebene 14 dem RAM0 und die
Ebene 15 dem RAM4 entspricht, welche dann gleichzeitig noch im RAM8 sichtbar
sind! Dies kann für besondere Anwendungen recht nützlich sein, ist aber im Falle
des RAM0 mit Vorsicht zu genießen, da dort meist die Systemarbeitszellen lie-
gen.
Soll z. B. das RAM-Segment 1 schreibgeschützt sein, muss für kk folgendes Bit-
muster eingegeben werden: 0000 0101
So wird mit der Eingabe
SWITCH 03 05
das Segment 1 schreibgeschützt eingeschaltet.
RAM4 (mm=04)
x
x
Der RAM4 besitzt 2 Ebenen. Die Segmentnummer muss in Bit 2 eingetragen wer-
den. Die zweite Ebene ist eine „virtuelle" Ebene und wird aus dem normalerweise
nicht zugänglichen versteckten Bereichen des IRM gebildet. Beim Wechsel der
RAM-Ebene wird der Inhalt des RAM4 mit den entsprechenden IRM-Bereichen
ausgetauscht, sodass dieser sich wie eine zweite echte RAM-Ebene verhält. Der
Umschaltvorgang dauert aber wesentlich länger! Beim Einschalten des Rechners
wird Ebene 0 aktiviert, bei RESET bleibt die gerade eingestellte Ebene erhalten.
Folgende Zuordnung gilt zwischen den Adressen des RAM4 und des IRM:
RAM4 Adressbereich
4000-4FFF
5000-67FF
6800-7FFF
Werden die versteckten IRM-Bereiche von Anwenderprogrammen benutzt, dann
sollte die zweite RAM4-Ebene nicht genutzt werden um Konflikte zu vermeiden.
Der Bereich von B800H bis BFFFH im Color-IRM von Bild 0 wird von CAOS 4.5
nicht genutzt.
58
s
s
s
x
x
x
IRM Adressbereich
A800-B7FF
A800-BFFF
A800-BFFF
s
wr
on
s
wr
on
Bild 0 Color-IRM
Bild 1 Pixel-IRM
Bild 1 Color-IRM
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis