Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG
Kassettenrecorder, wie z. B. GERACORD, LCR-C, ANETT, BABETT, LCR oder
SONETT als Computerspeichereinheit verfügen.
Weiterhin benötigen Sie ein Fernsehgerät oder einen Monitor als Anzeigeeinheit.
Die KC 85/5-Dokumentation besteht aus:
dem System-Handbuch,
dem BASIC-Handbuch mit den BASIC-Übersichten,
dem Development-Handbuch (EDAS und Debugger) und
dem FORTH-Handbuch.
Das System-Handbuch beschreibt die Inbetriebnahme des Computers und die
Menüanweisungen des Betriebssystems. Außerdem finden Sie hier eine kurze,
aber umfassende Beschreibung der Betriebssystem-Software (Programme und
Daten) und der Hardware (alles gegenständlich „Anfassbare") des Computers.
Mit Hilfe des BASIC-Handbuches können Sie die Programmiersprache BASIC
leicht erlernen. Da alle HC-BASIC-Interpreter auf demselben BASIC-Interpreter-
kern aufbauen, ist für den KC 85/5 das BASIC-Handbuch des KC 85/3 und des
KC 85/4 gleichermaßen gültig. Spezielle Erweiterungen sind in diesem System-
Handbuch beschrieben.
Die BASIC-Übersichten sind eine Zusammenfassung der wichtigsten Informatio-
nen für die Arbeit in BASIC am KC 85/5.
Bevor Sie jedoch das Gerät in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, die ersten Kapitel
des System-Handbuches eingehend zu studieren und die allgemeinen Hinweise
zu beachten.
Mit EDAS 1.6 steht dem KC85/5 ein leistungsfähiger Editor/Assembler für die
Erstellung von Maschinenprogrammen zur Verfügung. Ein Testmonitor „KC-
Debugger" und ein Reassembler komplettieren die Entwicklungsumgebung. Es
handelt sich um die Weiterentwicklung der Software, die bereits mit dem Modul
M027 zur Verfügung stand. Das Handbuch des M027 ist mit Einschränkungen
verwendbar.
Das im KC85/5 integrierte FORTH 3.1 ist identisch mit der Software vom Modul
M026. FORTH ist eine maschinennahe, zur strukturierten Programmierung auf-
fordernde Programmiersprache. Das Handbuch des Moduls M026 ist auch für
den KC85/5 gültig.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis