Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editiertasten - Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBAU UND BEDIENUNG
<STOP>: verschiedene modispezifische Steuerfunktionen
Erstbelegung:
Die Taste wird in bestimmten Programmen (z. B. in BASIC für Pro-
grammhalt) zur Steuerung benutzt.
Zweitbelegung:
Einschalten der 3. Tastaturebene (ESCape). Mit <SHIFT>-<STOP> wird
die 3. Tastaturebene eingeschaltet. Das nachfolgend eingegebene Zei-
chen wird als Steuerzeichen interpretiert. Es sind nur Ziffern und Buch-
staben als Steuerzeichen zulässig. Im Betriebssystem CAOS 4.5 sind
die Ziffern von 0 bis 9 und die Buchstaben von A bis C mit Steuerfunktio-
nen belegt.
1.2.4.

Editiertasten

Die Editiertasten unterstützen die Bildschirmarbeit am Computer.
Zu ihnen gehören:
<INS> (INSERT): Zeichen einfügen/Tastenklick
Erstbelegung:
Mit der Taste ist es möglich, in schon vorhandene Schriftzeilen weitere
Buchstaben, Ziffern oder Zeichen einzufügen. Dabei werden das auf der
Cursorposition befindliche und die rechts davon befindlichen Zeichen
insgesamt um eine Stelle nach rechts verschoben. Das dadurch entstan-
dene Leerzeichen kann zur Einfügung genutzt werden.
Zweitbelegung:
Ein- und Ausschalten der akustischen Tastenquittierung (Tastenklick)
<DEL> (DELETE): Zeichen löschen/ Zeile löschen
Erstbelegung:
Das Zeichen, auf dem sich der Cursor befindet, wird gelöscht und die
Zeile verdichtet, d. h. die Zeichen rechts der Cursorposition bis zum Zei-
lenende werden um eine Stelle nach links verschoben.
Zweitbelegung:
Die Zeile, in welcher sich der Cursor befindet, wird gelöscht. Der Cursor
befindet sich nach dem Löschen am Anfang der Zeile.
<CLR> (CLEAR): Zeichen löschen/Aufruf Sonderprogramm
Erstbelegung:
Das Zeichen, das sich vor dem Cursor befindet, wird gelöscht und der
Cursor bewegt sich eine Position nach links.
Zweitbelegung:
Aufruf eines Sonderprogramms (z. B. HCOPY).
24
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis