Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOFTWARE
müssen, da sonst nach jedem PRINT zusätzlich ein 0DH und 0AH gesendet wird.
Mit der Anweisung NULL 0 muss die Ausgabe von Dummy-Zeichen abgeschaltet
werden.
Das Zeichen nach ESC wird als Steuerzeichen interpretiert. Zulässig sind 'T' und
'U'. Bei allen anderen Codes wird wieder in den Interruptmodus übergegangen.
Mit ESC 'T' kann direkt in den Speicher geschrieben werden. Dazu sind nach
dem 'T' die Anfangsadresse aaaa, die Anzahl der zu schreibenden Bytes nnnn
und die nnnn Bytes selbst an den KC zu senden:
ESC 'T'
1BH 54H low high low high ...
Um z. B. den Pixel-RAM zu beschreiben, ist folgende Codefolge zu senden:
1B 54 00 80 00 28 ...(Pixelbytes)...
Beispiel:
Der Pixel-RAM eines KC 85/5 soll an einen anderen KC 85/5 gesendet werden.
Dazu ist folgendes Sendeprogramm möglich:
10 NULL 0
20 PRINT#3 CHR$ (27);: PAUSE 1
30 PRINT#3 "T";CHR$ (0); CHR$ (128);
40 PRINT#3 CHR$ (0); CHR$; (40);
50 FOR I = 0 TO 40 * 256 -1
60 PRINT#3 CHR$ (VPEEK (I));
70 NEXT
Mit ESC 'U' können Programme im KC gestartet werden. Nach 'U' ist die Start-
adresse ssss zu senden:
ESC 'U'
1BH 55H low high
Es könnte z. B. ein Programm gestartet werden, das vorher mit ESC 'T' gesendet
wurde. Die gestarteten Programme können mit RETURN (RET) zum unterbro-
chenen Programm zurückkehren.
Sowohl bei ESC 'T' als auch bei ESC 'U' wird auf folgende Speicherebenen zuge-
griffen:
0000H..03FFH
4000H..07FFH
8000H..BFFFH
C000H..DFFFH
E000H..FFFFH
176
aa aa
nn nn (nnnn * Bytes)
ss ss
RAM0
aktive RAM4-Ebene bzw. Modulebene falls
RAM4=aus
IRM falls dieser eingeschaltet ist oder die erste
sichtbare RAM-Ebene falls der IRM ausgeschaltet ist
sichtbares RAM-Modul in diesem Speicherbereich
CAOS-ROM – Schreiben nicht möglich!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis