Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBAU UND BEDIENUNG
2. Format: Module schalten
%SWITCH mm [ kk ]
Das Kommando SWITCH ermöglicht das Ein- und Ausschalten von Speicherbe-
reichen und Modulen, wie z. B. ADU1 oder DAU1, sowie das Setzen und
Löschen des Schreibschutzes (bei RAM-Modulen). Dabei wird durch den Para-
meter mm der Modulsteckplatz wie folgt festgelegt:
Modulsteckplatz
Modulsteckplatz 8
Modulsteckplatz C
Die Zuordnung des Parameters mm zu den Steckplätzen im Erweiterungsaufsatz
ist der dem Aufsatz beiliegenden Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Wird mit SWITCH nur der Parameter mm angegeben, erfolgt die Bildschimaus-
schrift über den momentanen Zustand des sich im Steckplatz befindlichen
Moduls. Das zuletzt eingegebene Steuerbyte bleibt erhalten.
Eingabe
1.) SWITCH
2.) Leerzeichen
3.) 8
4.) <ENTER>-Taste
08 - Steckplatzadresse
FB - Strukturbyte:
C1 - Steuerbyte kk:
Die Ausschrift auf dem Bildschirm gibt an, dass sich im Steckplatz 8 ein Software-
modul, z. B. TEXOR (Kennung FB), befindet. Dabei belegt dieser den Adressbe-
reich ab C000H und ist schreibgeschützt (1) geschaltet.
Mit Hilfe des Parameters kk können verschiedene Zustände für die Module reali-
siert werden. Die Festlegungen des Parameters kk ist je nach Modultyp unter-
schiedlich und ist in der Bedienungsanleitung des Moduls beschrieben.
54
(mm ≥ 8)
mm
08
0C
Bildschirmausgabe
%SWITCH_
%SWITCH _
%SWITCH 8_
08 FB C1
%_
gibt den Modultyp an (z. B. FB = 8K Softwaremodul)
Jeder Modul besitzt zur Kennung ein bestimmtes
Strukturbyte, das vom Hersteller festgelegt wurde
(siehe Kapitel 2.3.1 Seite 84).
gibt den Speicherbereich C000H und den Schaltzu-
stand des Moduls an.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis