Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 140

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOFTWARE
Der Vorblock ist wie folgt aufgebaut:
Byte-Nr.
Adresse
in Puffer
1. Byte
-
2. - 9. Byte
B700H
10. - 12. Byte B708H
13. - 17. Byte B70BH
18. Byte
B710H
19. - 20. Byte B711H
21. - 22. Byte B713H
23. - 24. Byte B715H
25. - 129. Byte B717H -
B77FH
Bei BASIC-Dateien gilt ein anderer Aufbau: Hier enthält der erste Block eine
1-Byte-Block-Nummer, eine 3-Byte-Typ- und eine 8-Byte-Namensinformation. Ab
dem 13. Byte des ersten Blockes sind Daten enthalten.
140
Bedeutung
Block-Nr. = 01H
Name, bestehend aus alphanumerischen Zeichen
Dateityp, vgl. folgende Abschnitte
Reservierte Bytes für den Hersteller
Für Anwenderprogramme müssen diese 00H enthal-
ten.
Anzahl der nachfolgenden 2-Byte-Argumente. Für lad-
bare
Maschinenprogramme
(DUMP) muss dieses Byte einen Wert zwischen 02H
und 0AH enthalten. Dabei gilt:
02H: Programm wird geladen, danach Rückkehr in das
rufende Programm.
03H: Programm wird geladen, danach Start des Pro-
gramms bei angegebener Startadresse. Wird das
Programm relativ geladen, so erfolgt der Start bei
umgerechneter Startadresse.
04H...07H: wie bei 03H, jedoch ohne Umrechnung der
Startadresse beim relativen Laden.
Ladeadresse
Endadresse + 1
Startadresse
Diese Datenbytes können Parameter zur genauen
Definition der Datei enthalten.
Standardmäßig sind alle Bytes 00H.
8
und
Speicherabzüge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis