Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC 85/5 Systemhandbuch Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOFTWARE
Der Tastencode wird über eine Tabelle (KTAB vgl. Kapitel Arbeitszellen im IRM,
ab Seite 130) aus den seriellen Impulsfolgen der Fernsteuer-Schaltkreis U807D
gewonnen. Eine Änderung der Codes zu den einzelnen Tasten ist durch Aufbau
einer neuen Umcodierungstabelle und Eintragen deren Anfangsadresse in KTAB
möglich. Diese Tabelle umfasst 128 Byte, wobei jeder Taste 2 Byte zugeordnet
sind:
1. Byte Erstbelegung der Taste
2. Byte Zweitbelegung (über <SHIFT>).
Im Bild 16 Seite 157 sind die Ansicht der Tastatur des KC85/5 und die Reihen-
folge der Tasten in der Umcodierungstabelle dargestellt.
Umcodierungstabelle (Codierung der Tastatur)
ERSTBELEGUNG
Sen-
Bez.
ASCII-
dewort
Code
0
W
57
2
A
41
4
2
32
6
CUL
08
8
HOME
10
10
-
2D
12
F2
F2
14
Y
59
16
E
45
18
S
53
20
3
33
22
^
5E
24
CLR
01
26
:
3A
28
F3
F3
30
X
58
32
T
54
158
ZWEITBELEGUNG über <SHIFT>-Taste
SHIFT-LOCK
Bez.
ASCII-
Sen-
Code
dewort
w
77
1
a
61
3
5
7
9
11
13
y
79
15
e
65
17
s
73
19
21
ß
7E
23
25
27
29
x
78
31
t
74
33
Bez.
ASCII-
Bez.
Code
w
77
W
a
61
A
"
22
CCR
19
CLS
0C
=
3D
F8
F8
y
79
Y
e
65
E
s
73
S
#
23
¬
5D
ü
HCOPY 0F
*
2A
F9
F9
x
78
X
t
74
T
9
SHIFT-LOCK
ASCII-
Code
57
41
59
45
53
7D
58
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis