Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polar GRIT X Gebrauchsanleitung Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

länger als eine Minute dauerten, wach warst.
Während eines normalen Nachtschlafs gibt es
zahlreiche kurze und längere Unterbrechungen,
in denen du wach bist. Ob du dich an diese
Unterbrechungen erinnerst, hängt von ihrer
Dauer ab. An die kurzen Unterbrechungen erin-
nern wir uns in der Regel nicht. An die längeren –
beispielsweise wenn man aufsteht, um etwas zu
trinken – erinnern wir uns. Unterbrechungen
werden in deiner Schlaf-Zeitleiste als gelbe Bal-
ken angezeigt.
8. Schlafzyklen: Ein normaler Schläfer durchläuft
in der Regel 4 bis 5 Schlafzyklen im Verlauf einer
Nacht. Dies entspricht einer Schlafzeit von etwa
8 Stunden Schlaf.
9. REM-Schlaf %: REM steht für „rapid eye move-
ment", also schnelle Augenbewegungen. Der
REM-Schlaf wird auch als paradoxer Schlaf
bezeichnet, da dein Gehirn aktiv ist, jedoch
deine Muskeln entspannt sind, um Bewegungen
durch Träume zu vermeiden. So wie sich im Tief-
schlaf dein Körper erholt, regeneriert REM-Schlaf
deinen Geist und verbessert sowohl das
Gedächtnis als auch das Lernen.
10. Tiefschlaf %: Tiefschlaf ist die Phase, aus der
man nur schwierig geweckt werden kann, da
dein Körper darin weniger auf Umgebungsreize
reagiert. Der größte Anteil an Tiefschlaf entfällt
in der Regel auf die erste Hälfte der Nacht. Diese
Schlafphase regeneriert deinen Körper und
unterstützt dein Immunsystem. Auch
bestimmte Aspekte des Gedächtnisses und des
Lernens werden durch den Tiefschlaf beein-
flusst. Die Tiefschlafphase wird auch als Slow-
Wave-Schlaf oder langsamwelliger Schlaf bezeich-
net.
11. Leichtschlaf %: Leichtschlaf ist eine Über-
gangsphase zwischen Wachheit und den tiefe-
ren Schlafphasen. Du kannst aus dem
Leichtschlaf leicht aufwachen, da deine Reak-
tionsfähigkeit auf die Umgebung recht hoch
bleibt. Leichtschlaf fördert auch die seelische
108

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grit x

Inhaltsverzeichnis