Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Polar M400 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M400 – GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polar M400

  • Seite 1 M400 – GEBRAUCHSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Inhalt Einführung M400 H7 Herzfrequenz-Sensor USB-Kabel Polar Flow App Polar FlowSync Software Polar Flow Webservice Erste Schritte Laden des Akkus Betriebszeit des Akkus Meldungen bei schwachem Akku Basiseingaben Tastenfunktionen und Menüstruktur Tastenfunktionen Uhrzeitanzeige und Menü Vorstartmodus Während des Trainings Menüstruktur...
  • Seite 3 Timer Fitness Test Favoriten Kopplung Koppeln eines Herzfrequenz-Sensors mit dem M400 Koppeln eines Mobilgeräts mit dem M400 Kopplung entfernen Eingaben Sportprofil-Einstellungen Eingaben Benutzereingaben Gewicht Größe Geburtsdatum Geschlecht Trainingspensum Maximale Herzfrequenz Allgemeine Einstellungen Koppeln und Synchronisieren Flugmodus Tastentöne Tastensperre Inaktivitätsalarm...
  • Seite 4 Maßeinheiten Sprache Farbe Trainingsansicht Über das Produkt Uhreinstellungen Wecker Uhrzeit Datum Starttag der Woche Uhrzeitanzeige Schnell-Menü Firmware-Update So aktualisierst du die Firmware Training Anlegen des Herzfrequenz-Sensors Herzfrequenz-Sensor koppeln Starten einer Trainingseinheit Starten einer Trainingseinheit mit Trainingsziel Starten einer Trainingseinheit mit dem Intervalltimer Starten einer Trainingseinheit mit der Zielzeitschätzung Funktionen während des Trainings Runde nehmen...
  • Seite 5 Phase während einer Trainingseinheit mit Phasen wechseln Einstellungen im Schnell-Menü ändern Unterbrechen/Beenden einer Trainingseinheit Nach dem Training Trainingszusammenfassung auf deinem M400 Polar Flow App Polar Flow Webservice Funktionen Back-to-Start Verfolgung deiner Aktivitäten rund um die Uhr Aktivitätsdaten Smart Coaching Training Benefit...
  • Seite 6 Polar Flow Webservice Trainingsziele Trainingsziel erstellen Schnellziel Phasenziel Favoriten Favoriten So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu: So bearbeitest du einen Favoriten: So entfernst du einen Favoriten: Sportprofile im Polar Flow Webservice Sportprofil hinzufügen Sportprofil bearbeiten Grundlagen Herzfrequenz...
  • Seite 7 Trainingsansichten Synchronisierung Synchronisierung mit der Flow App Synchronisierung mit dem Polar Flow Webservice über FlowSync Wichtige Informationen Pflege deines M400 M400 Herzfrequenz-Sensor Aufbewahrung Service Batterien Batterie des Herzfrequenz-Sensors wechseln Wichtige Hinweise Störungen während des Trainings Gehe beim Training auf Nummer Sicher...
  • Seite 8: Einführung

    EINFÜHRUNG Wir gratulieren dir zu deinem neuen M400! Wir haben den M400 für ambitionierte Sportler entwickelt. Inte- griertes GPS, Smart Coaching und Aktivitätsmessung rund um die Uhr motivieren dich, deine Grenzen zu erweitern und Bestleistungen zu erzielen. Verschaffe dir mit der mobilen App Polar Flow einen sofortigen Über- blick über dein Training direkt nach jeder Einheit, plane und analysiere dein Training bis ins Detail mit dem...
  • Seite 9: H7 Herzfrequenz-Sensor

    Herzfrequenz-Sensor gekauft hast, kannst du ihn jederzeit mit dem H7 Herzfrequenz-Sensor nachrüsten. USB-KABEL Verwende das mitgelieferte USB-Kabel, um den Akku deines M400 zu laden und ihn über die FlowSync Soft- ware mit dem Polar Flow Webservice zu synchronisieren. POLAR FLOW APP Sieh dir all deine Trainingsdaten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick an.
  • Seite 10: Erste Schritte

    Anweisungen, die dich durch das Einrichten deines M400 und das Herunterladen der aktu- ellen Firmware führen und dir zeigen, wie du den Polar Flow Webservice verwendest. Wenn du sofort deinen ersten Lauf mit dem M400 starten möchtest, kannst du für die Schnelleinrichtung die Basiseingaben vornehmen, wie in Basiseingaben gezeigt.
  • Seite 11: Meldungen Bei Schwachem Akku

    Um eine neue Trainingseinheit zu starten, muss der M400 aufgeladen werden. Wenn der Trainingscomputer nichts anzeigt, ist der Akku leer, und der M400 hat sich in den Ener- giesparmodus geschaltet. Lade deinen M400. Wenn der Akku vollständig entladen ist, dauert es mög- licherweise ein wenig, bevor die Lade-Animation angezeigt wird.
  • Seite 12: Tastenfunktionen Und Menüstruktur

    (Los geht's!) angezeigt, und der M400 wech- selt zur Uhrzeitanzeige. TASTENFUNKTIONEN UND MENÜSTRUKTUR Der M400 verfügt über fünf Tasten, die je nach Situation verschiedene Funktionen haben können. Den fol- genden Tabellen kannst du entnehmen, welche Funktionen die Tasten in verschiedenen Modi haben. TASTENFUNKTIONEN UHRZEITANZEIGE UND MENÜ...
  • Seite 13: Vorstartmodus

    Menü zur Uhr- zeitanzeige zurück Durch Gedrückt- halten die- ser Taste in der Uhr- zeitanzeige kannst du deinen M400 mit der Polar Flow App syn- chronisieren VORSTARTMODUS LICHT ZURÜCK START Dis- Zur Uhr- Trai- Durch Durch...
  • Seite 14: Während Des Trainings

    LICHT ZURÜCK START Sportprofil-Ein- stellungen ein- geben. WÄHREND DES TRAININGS LICHT ZURÜCK START Dis- Einmal Durch Gedrückt- Trai- Trai- play- drücken, halten dieser nings- nings- beleuchtung um die Taste kannst ansicht ansicht aktivieren Auf- du die Zonen- ändern ändern zeichnung sperre akti- Durch der Trai-...
  • Seite 15: Heutige Aktivität

    Timer Favoriten HEUTIGE AKTIVITÄT Das tägliche Aktivitätsziel, das dein Polar M400 vorgibt, basiert auf den globalen Empfehlungen für kör- perliche Aktivität zu moderaten und intensiven Aktivitäten sowie Forschungsergebnissen über die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von zu langem Sitzen. Eine Aktivitätsleiste veranschaulicht dein tägliches Aktivitätsziel. Wenn du dein Tagesziel erreicht hast, ist sie vollständig gefüllt.
  • Seite 16: Eingaben

    Bevor du einen neuen Bluetooth Smart® Herzfrequenz-Sensor oder ein Mobilgerät (Smartphone, Tablet) ver- wendest, musst du das Gerät mit deinem M400 koppeln. Die Kopplung dauert nur einige Sekunden und stellt sicher, dass dein M400 ausschließlich Signale von deinen Sensoren und Geräten empfängt. Sie ermöglicht ein störungsfreies Training in einer Gruppe.
  • Seite 17: Koppeln Eines Herzfrequenz-Sensors Mit Dem M400

    KOPPELN EINES MOBILGERÄTS MIT DEM M400 Bevor du ein Mobilgerät koppelst, erstelle ein Polar Benutzerkonto, falls du nicht bereits über eines verfügst, und lade dir die Polar Flow App vom App Store herunter. Stelle sicher, dass du auch die FlowSync Software flow.polar.com/start heruntergeladen und auf deinem Computer installiert sowie deinen M400 im Polar Flow Webservice registriert hast.
  • Seite 18: Kopplung Entfernen

    Verbindung zum Gerät gefolgt von Verbindung zur App wird ange- zeigt. 6. Akzeptiere die Bluetooth-Kopplungsanfrage auf deinem Mobilgerät und gib die auf deinem M400 ange- zeigte PIN ein. 7. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird Kopplung beendet angezeigt. KOPPLUNG ENTFERNEN So entfernst du eine Kopplung mit einem Sensor oder Mobilgerät:...
  • Seite 19: Eingaben

    Standardmäßig sind im Vorstartmodus vier Sportprofile verfügbar. Im Polar Flow Webservice kannst du dei- ner Liste neue Sportarten hinzufügen und sie mit deinem M400 synchronisieren. Du kannst auf dem M400 maximal 20 Sportarten speichern. Für die Anzahl der Sportprofile im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen.
  • Seite 20: Eingaben

    Radfahren Sonstige Outdoor-Sportart Sonst. Indoorsp. Wenn du deine Sportprofile im Polar Flow Webservice vor deiner ersten Trainingseinheit bearbeitet hast und sie mit deinem M400 synchronisiert hast, enthält die Sportprofilliste die bearbeiteten Sportprofile. EINGABEN Um Sportprofil-Einstellungen anzuzeigen oder zu bearbeiten, gehe zu Eingaben >...
  • Seite 21: Gewicht

    Unter Benutzereingaben findest du folgende Optionen: Gewicht Größe Geburtsdatum Geschlecht Trainingspensum Maximale Herzfrequenz GEWICHT Gib dein Gewicht in (kg) oder Pfund (lb) ein. GRÖßE Gib deine Größe in Zentimeter (cm) oder in Fuß und Zoll ein (wenn du imperische Einheiten wählst). GEBURTSDATUM Gib dein Geburtsdatum ein.
  • Seite 22: Maximale Herzfrequenz

    Über das Produkt KOPPELN UND SYNCHRONISIEREN Neues Gerät koppeln: Kopple Herzfrequenz-Sensoren oder mobile Geräte mit deinem M400. Gekoppelte Geräte: Sieh dir alle Geräte an, die du mit deinem M400 gekoppelt hast. Dabei kann es sich um Herzfrequenz-Sensoren und mobile Geräte handeln.
  • Seite 23: Flugmodus

    Um eine andere Sprache hinzuzufügen, gehe zu polar.com/flow und melde dich an. Klicke oben rechts auf deinen Namen/dein Profilfoto, wähle „Produkte“ und dann „M400 Einstellungen“. Wähle die gewünschte Sprache in der Liste und synchronisiere sie mit deinem M400. Du kannst zwischen folgenden 日 本 語...
  • Seite 24: Farbe Trainingsansicht

    Stelle das Uhrzeitformat ein: 24 Std. oder Std.. Stelle dann die Uhrzeit ein. Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird die Uhrzeit vom Webservice automatisch aktualisiert. DATUM Stelle das Datum ein. Stelle auch das Datumsformat ein.
  • Seite 25: Starttag Der Woche

    STARTTAG DER WOCHE Wähle den Starttag der Woche. Wähle Montag, Samstag oder Sonntag. Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird der Starttag der Woche vom Webservice automatisch aktualisiert. UHRZEITANZEIGE Wähle die Uhrzeitanzeige: Tägl.
  • Seite 26: Firmware-Update

    Die Firmware deines M400 kann aktualisiert werden. Jedes Mal, wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist, benachrichtigt dich die FlowSync Software, wenn du deinen M400 über das USB-Kabel mit deinem Com- puter verbindest. Die Firmware-Updates werden über das USB-Kabel und die FlowSync Software her- untergeladen.
  • Seite 27: So Aktualisierst Du Die Firmware

    2. FlowSync beginnt mit der Synchronisierung deiner Daten. 3. Nach der Synchronisierung wirst du gefragt, ob du die Firmware aktualisieren möchtest. 4. Wähle „Ja“. Die neue Firmware wird installiert (dies kann einige Zeit dauern) und der M400 wird neu gestartet.
  • Seite 28: Training

    Verwende beim Training unsere Herzfrequenz-Sensoren, um die einzigartigen Smart Coaching-Funktionen von Polar vollständig zu nutzen. Herzfrequenz-Daten geben dir Aufschluss über deine Tagesform und dar- über, wie dein Körper auf das Training reagiert. Dies hilft dir, mit der richtigen Intensität zu laufen und deine Fit- ness zu verbessern.
  • Seite 29: Starten Einer Trainingseinheit

    Wasser aus. Schweiß und Feuchtigkeit können bewirken, dass der Herzfrequenz-Sensor aktiviert bleibt. Denke also bitte daran, den Gurt gut abzutrocknen. STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT Lege den Herzfrequenz-Sensor an und stelle sicher, dass du ihn mit deinem M400 gekoppelt hast. Drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vor- startmodus aufzurufen.
  • Seite 30: Starten Einer Trainingseinheit Mit Trainingsziel

    Um eine Trainingsaufzeichnung zu unterbrechen, drücke die ZURÜCK-Taste. Aufzeichnung wurde ange- halten wird angezeigt, und der M400 wechselt in den Pause-Modus. Um die Aufzeichnung des Trainings fort- zusetzen, drücke die START-Taste. Um die Aufzeichnung einer Trainingseinheit zu beenden, halte die ZURÜCK-Taste während der Aufzeichnung oder bei angehaltener Aufzeichnung drei Sekunden gedrückt, bis...
  • Seite 31: Starten Einer Trainingseinheit Mit Dem Intervalltimer

    Einheit starten, z. B. nach dem Aufwärmen. Halte die LICHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen, und wähle dann Intervalltimer. STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT MIT DER ZIELZEITSCHÄTZUNG Lege die Distanz für deine Trainingseinheit fest, und der M400 schätzt die Zielzeit der Trainingseinheit ent- sprechend deiner Geschwindigkeit. 1. Rufe Timer >...
  • Seite 32: Funktionen Während Des Trainings

    Start X.XX km / XX:XX mi und drücke die START-Taste, um in den Vorstartmodus zu wech- seln. Wähle anschließend das Sportprofil, das du verwenden möchtest. 4. Sobald der M400 alle Signale gefunden hat, drücke die START-Taste. Aufzeichnung wurde gest- artet wird angezeigt, und du kannst mit dem Training beginnen.
  • Seite 33: Unterbrechen/Beenden Einer Trainingseinheit

    Distanz ein. Automatische Pause ein- und ausschalten: Wenn du beginnst oder aufhörst, dich zu bewegen, star- tet bzw. stoppt der M400 die Aufzeichnung der Trainingseinheit automatisch. Die GPS-Aufzeichnung muss aktiviert sein, damit du die automatische Pause verwenden kannst.
  • Seite 34: Nach Dem Training

    NACH DEM TRAINING Der M400 liefert dir in Verbindung mit der Flow App und dem Flow Webservice sofortige Analysen und umfas- sende Informationen über dein Training und deine Erholung. TRAININGSZUSAMMENFASSUNG AUF DEINEM M400 Nach jeder Trainingseinheit erhältst du eine sofortige Zusammenfassung deiner Trainingseinheit. Um deine Trainingszusammenfassung zu einem späteren Zeitpunkt anzuzeigen, gehe zu...
  • Seite 35 Die Zeit, in der du in den einzelnen Herzfrequenz-Zonen trainiert hast. Wird angezeigt, wenn du einen Herzfrequenz-Sensor verwendet hast. Deine durchschnittliche und maximale Herzfrequenz werden in Schlägen pro Minute und als Prozent der maximalen Herzfrequenz angezeigt. Wird angezeigt, wenn du einen Herzfrequenz-Sensor verwendet hast. Kalorienverbrauch während der Trainingseinheit und Fettanteil in % der Kalo- rien Durchschnitts- und Maximalwerte für Geschwindigkeit/Tempo während der...
  • Seite 36: Polar Flow App

    Drücke die START-Taste, um mehr Details anzuzeigen. POLAR FLOW APP Synchronisiere deinen M400 mit der Polar Flow App, um deine Daten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick zu analysieren. Die Polar Flow App ermöglicht es dir, einen schnellen Überblick über deine Trai- ningsdaten offline zu erhalten.
  • Seite 37: Funktionen

    Um eine optimale GPS-Leistung zu erzielen, trage den M400 am Handgelenk mit dem Display nach oben. Wegen der Position der GPS-Antenne am M400 wird davon abgeraten, ihn mit dem Display an der Unterseite deines Handgelenks zu tragen. Wenn du ihn mit den Händen am Lenker eines Fahrrads trägst, stelle sicher, dass das Display nach oben weist.
  • Seite 38: Verfolgung Deiner Aktivitäten Rund Um Die Uhr

    Er gibt dir ein tägliches Aktivitätsziel vor und liefert Anleitungen zum Erreichen deines Ziels. Der M400 fordert dich außerdem auf, dich zu bewegen, wenn du zu lange inaktiv warst. Du kannst die Daten auf deinem M400 oder in der Polar Flow App betrachten.
  • Seite 39 Deine Schlafzeit und die Schlafqualität (erholsam/unruhig) werden im Flow Webservice und in der Flow App nach der Synchronisierung des M400 angezeigt. Die Zeiträume, in denen du ruhig schläfst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst. Phasen, in denen du dich bewegst und deine Position...
  • Seite 40 Aktivitätsdaten in der Flow App Mit der mobilen App Polar Flow kannst du deine Aktivitätsdaten unterwegs verfolgen und auswerten und sie drahtlos zwischen dem M400 und dem Polar Flow Webservice synchronisieren.
  • Seite 41: Smart Coaching

    Training mit der richtigen Intensität oder sofortiges Feedback geht, Smart Coaching bietet dir eine Reihe von einzigartigen, benutzerfreundlichen Herzfrequenzfunktionen, die für deinen Bedarf maßgeschneidert und auf maximalen Trainingsspaß sowie ein Höchstmaß an Motivation ausgelegt sind. Der M400 bietet die folgenden Smart Coaching-Funktionen: Training Benefit Fitness Test...
  • Seite 42 Feedback Benefit Belastungen verbessert. Diese Einheit hat auch deine Bestän- digkeit gegen Ermüdung verbessert. Tempotraining Klasse Tempo! Du hast deine aerobe Fitness, Geschwindigkeit und Toleranz gegen lange, intensive Belastungen verbessert. Tempo- & Herz-Kreislauf-Training Gutes Tempo! Du hast deine Toleranz gegen lange, intensive Belastungen verbessert.
  • Seite 43: Fitness Test

    2max wird durch dein langfristiges Trainingspensum, deine Herzfrequenz und Herzfrequenz-Variabilität in Ruhe, dein Geschlecht, Alter und deine Größe sowie dein Körpergewicht beeinflusst. Der Polar Fitness Test ist für gesunde Erwachsene bestimmt. Die aerobe Fitness gibt Auskunft darüber, wie gut das kardiovaskuläre System arbeitet und Sauerstoff im Kör- per transportiert und verarbeitet wird.
  • Seite 44: Testergebnisse

    Tests > Fitness Test > Letztes Ergebnis angezeigt. Es wird nur das Ergebnis des zuletzt durchgeführten Tests angezeigt. Um eine visuelle Auswertung deiner Fitness Test-Ergebnisse zu erhalten, gehe zum Polar Flow Webservice und wähle den Test in deinem Tagebuch aus, um die Details dafür anzuzeigen. Fitness-Klassen Männer...
  • Seite 45: Frauen

    Kapazität des Herzens für die Blutversorgung der Muskulatur zusammen. Der VO2 -Wert kann gemessen oder durch Fitness Tests vorhergesagt werden (z. B. Maxi- malbelastungstests, submaximale Belastungstests, Polar Fitness Test). Der VO2 -Wert ist ein guter Index für die kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit und ein guter Vorhersageparameter für die Leistungsfähigkeit bei Ausdauersportarten wie Langstreckenlauf, Radfahren, Langlauf und Schwimmen.
  • Seite 46: Kurzfristige Analyse

    Die Berechnung startet bei Aufzeichnungsbeginn der Trainingseinheit. Während einer Trainingseinheit darfst du zweimal anhalten, z. B. an einer Ampel, ohne dass die Berechnung gestört wird. Am Ende der Trai- ningseinheit zeigt dein M400 einen Running Index Wert an und speichert das Ergebnis in der Trai- ningszusammenfassung.
  • Seite 47: Langfristige Analyse

    Alter/Jahre Schwach Niedrig Na ja Mittel Sehr gut Exzellent 40-44 < 22 22-25 26-29 30-33 34-37 38-41 > 41 45-49 < 21 21-23 24-27 28-31 32-35 36-38 > 38 50-54 < 19 19-22 23-25 26-29 30-32 33-36 > 36 55-59 <...
  • Seite 48: Herzfrequenz-Zonen

    1:12:30 2:32:00 HERZFREQUENZ-ZONEN Die Polar Herzfrequenz-Zonen stehen für einen neuen Wirkungsgrad innerhalb des Herzfrequenz-basierten Trainings. Das Training wird in fünf Herzfrequenz-Zonen unterteilt, die jeweils einen Prozentbereich deiner maximalen Herzfrequenz ausdrücken. Mithilfe der Herzfrequenz-Zonen kannst du deine Trainingsintensitäten leicht auswählen und überprüfen.
  • Seite 49 Zielzone Intensität (% der Beispiel: Herz- Beispiele für die Trainingseffekt frequenz-Zonen Trainingsdauer (in Schlägen pro Minute) für = Maximale eine 30 Jahre Herzfrequenz (220- alte Person, Lebensalter). deren maximale Herzfrequenz 190 S/min (220- 30) beträgt. Fühlt sich an: Sehr anstrengend für die Atmung und Mus- kulatur.
  • Seite 50 Zielzone Intensität (% der Beispiel: Herz- Beispiele für die Trainingseffekt frequenz-Zonen Trainingsdauer (in Schlägen pro Minute) für = Maximale eine 30 Jahre Herzfrequenz (220- alte Person, Lebensalter). deren maximale Herzfrequenz 190 S/min (220- 30) beträgt. Fühlt sich an: Gleich- mäßig, kontrolliert, schnelle Atmung.
  • Seite 51 Intervallen ist besonders wichtig. Das Trainingsmuster der Zonen 4 und 5 wurde entwickelt, um Spit- zenleistungen zu bringen. Du kannst die Polar Herzfrequenz-Zonen mithilfe eines in einem Labor getesteten HFmax-Wertes indi- vidualisieren oder indem du den Wert selbst in einem Feldtest misst. Wenn du in einer bestimmten Herz- frequenz-Zielzone trainierst, versuche, den gesamten Herzfrequenz-Bereich der Zone zu nutzen.
  • Seite 52: Smart Calories

    Daten während deines Trainings angezeigt werden sollen: nur deine Herzfrequenz oder nur deine Geschwindigkeit und Distanz – was sich für deine Trainingsanforderungen und Bedürfnisse am besten eignet. Die Funktion erkennt automatisch, welche Sensoren du hinzugefügt hast. Weitere Informationen findest du unter Sportprofil-Einstellungen Sportprofile im Polar Flow Webservice.
  • Seite 53: Polar Flow App

    Die Polar Flow App ermöglicht es dir, eine visuelle Interpretation deiner Trainingsdaten direkt nach einer Trai- ningseinheit offline anzuzeigen. Sie bietet dir einfachen Zugriff auf deine Trainingsziele und Testergebnisse. Die Flow App ist die einfachste Möglichkeit, um Trainingsdaten von deinem M400 mit dem Polar Flow Webser- vice zu synchronisieren.
  • Seite 54: Polar Flow Webservice

    Der Polar Flow Webservice ermöglicht es dir, jedes Detail deines Trainings zu planen und zu analysieren sowie mehr über deine Leistung zu erfahren. Richte deinen M400 ein und passe ihn optimal an deinen Trai- ningsbedarf an, indem du Sportarten sowie maßgeschneiderte Einstellungen und Trainingsansichten hin- zufügst.
  • Seite 55: Trainingsziele

    TRAININGSZIELE Erstelle detaillierte Trainingsziele im Polar Flow Webservice und synchronisiere sie über die FlowSync Soft- ware oder die Flow App mit deinem M400. Während des Trainings kannst du einfach den Anweisungen auf dei- nem Gerät folgen. Schnellziel: Gib einen Wert ein. Wähle eine Dauer, eine Distanz oder ein Kalorienziel.
  • Seite 56: Phasenziel

    Unter Favoriten kannst du deine bevorzugten Routen und Trainingsziele im Polar Flow Webservice spei- chern. Auf dem M400 kannst du maximal 20 Favoriten speichern. Für die Anzahl der Favoriten im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen. Wenn du über 20 Favoriten im Polar Flow Webservice gespei- chert hast, werden bei der Synchronisierung die ersten 20 in der Liste auf deinen M400 übertragen.
  • Seite 57: So Fügst Du Ein Trainingsziel Zu Deinen Favoriten Hinzu

    SPORTPROFILE IM POLAR FLOW WEBSERVICE Auf deinem M400 gibt es standardmäßig vier Sportprofile. Im Polar Flow Webservice kannst du deiner Sport- artenliste neue Sportprofile hinzufügen und die neuen und vorhandenen Profile bearbeiten. Dein M400 darf maximal 20 Sportprofile enthalten. Für die Anzahl der Sportprofile im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen.
  • Seite 58: Sportprofil Bearbeiten

    3. Klicke auf Sportprofil hinzufügen und wähle die Sportart in der Liste aus. 4. Die Sportart wird deiner Sportartenliste hinzugefügt. SPORTPROFIL BEARBEITEN Im Polar Flow Webservice: 1. Klicke oben rechts auf deinen Namen/dein Profilfoto. 2. Wähle Sportprofile. 3. Klicke unter der Sportart, die du bearbeiten möchtest, auf Bearbeiten.
  • Seite 59 Runde Tempo Abstieg zeit aktuelle Kalo- Run- Runde rien- dengeschwindigkeit/- verbrauch tempo ZonePoin- Zeit in Zone Wenn du mit den Sportprofil-Einstellungen fertig bist, klicke auf „Speichern“. Um die Einstellungen mit deinem M400 zu synchronisieren, wähle „Synchronisieren“ in FlowSync.
  • Seite 60: Synchronisierung

    SYNCHRONISIERUNG Du kannst Daten von deinem M400 über das USB-Kabel, mit der FlowSync Software oder drahtlos per Blue- tooth Smart® mit der Polar Flow App übertragen. Um Daten zwischen deinem M400 und dem Polar Flow Webservice und der Flow App synchronisieren zu können, benötigst du ein Polar Benutzerkonto und die FlowSync Software.
  • Seite 61: Synchronisierung Mit Dem Polar Flow Webservice Über Flowsync

    SYNCHRONISIERUNG MIT DEM POLAR FLOW WEBSERVICE ÜBER FLOWSYNC Um Daten mit dem Polar Flow Webservice zu synchronisieren, benötigst du die FlowSync Software. Gehe zu flow.polar.com/start, lade die Software herunter und installiere sie, bevor du mit der Synchronisierung beginnst. 1. Stecke den Micro-USB-Stecker in den USB-Anschluss des M400 und schließe das andere Ende des Kabels an deinen PC an.
  • Seite 62: Wichtige Informationen

    WICHTIGE INFORMATIONEN PFLEGE DEINES M400 Wie alle elektronischen Geräte sollte der Polar M400 vorsichtig behandelt werden. Die nachstehenden Emp- fehlungen werden dir dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre Freude an diesem Pro- dukt zu haben. M400 Halte deinen Trainingscomputer sauber. Verwende zum Entfernen von Rückständen auf dem Gerät ein feuch- tes Papiertuch.
  • Seite 63: Service

    Sonnenstrahlung aus. SERVICE Wir empfehlen, während der zweijährigen Garantiezeit die Wartung und Reparaturen nur von der Polar Ser- viceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro auto- risiertes Personal verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Weitere Informationen findest du im Kapitel „Weltweite Garantie des Herstellers”.
  • Seite 64: Batterie Des Herzfrequenz-Sensors Wechseln

    Vergewissere dich beim Wechsel der Batterie, dass der Dichtungsring nicht beschädigt ist. Sollte dies doch der Fall sein, tausche ihn bitte durch einen neuen aus. Wende dich in diesem Fall bitte an die Polar Ser- viceabteilung. Ein Batterie-Set inkl. Dichtungsring erhältst du im Service-Shop auf unserer Homepage, den du über http://www.polar-shop.info/de erreichst, sowie bei gut sortierten Polar Händlern oder in einem auto-...
  • Seite 65: Störungen Während Des Trainings

    Wenn der Trainingscomputer mit dem Trainingsequipment immer noch nicht richtig funktioniert, verursacht das Trainingsequipment möglicherweise zu starke elektrische Störungen für die drahtlose Herzfrequenz-Mes- sung. Weitere Informationen findest du unter www.polar.com/support. GEHE BEIM TRAINING AUF NUMMER SICHER Training kann Risiken in sich bergen. Wir empfehlen dir, vor Beginn eines regelmäßigen Trainingsprogramms die folgenden Fragen hinsichtlich deines Gesundheitszustandes zu beantworten.
  • Seite 66: Technische Spezifikationen

    Geräte geeignet sind, da eine Vielzahl verschiedener Modelle sol- cher Geräte erhältlich sind. Wenn du Zweifel hast oder bei der Verwendung von Polar Produkten ungewöhnliche Empfindungen auftreten, konsultiere deinen Arzt oder setze dich mit dem Hersteller des implantierten elektronischen Geräts in Verbindung, um zu bestimmen, ob du das Gerät ohne Bedenken zusam-...
  • Seite 67: H7 Herzfrequenz-Sensor

    Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C Materialien des Trainingscomputers: Edelstahl, Polykarbonat/Acrylonitril- Butadien-Styrol, Acrylonitril-Butadien- Styrol, Thermoplastisches Polyurethan, Polymethylmetacrylat, Silikon Ganggenauigkeit der Uhr: Genauer als ±0,5 Sekunden/Tag bei 25 °C GPS-Genauigkeit: Distanz ±2 %, Geschwindigkeit ±2 km/h Höhenauflösung: Aufstiegs-/Abstiegsauflösung: Maximale Höhe: 9000 m Abtastrate: Genauigkeit der Herzfrequenz-Mes- ±1 % oder 1 S/min (der höhere Wert gilt).
  • Seite 68: Polar Flowsync Software Und Usb-Kabel

    OwnIndex® Technologie für den Fitness Test – misst im Ruhezustand die aerobe Fitness. WASSERBESTÄNDIGKEIT Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß der internationalen Norm IEC 60529 IPX7 (1 m, 30 min, 20 °C) geprüft. Je nach Wasserbeständigkeit werden die Produkte in drei unterschiedliche Kategorien ein- geteilt.
  • Seite 69: Weltweite Garantie Des Herstellers

    Recht noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwischen bei- den geschlossenen Kaufvertrag ein. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben.
  • Seite 70: Haftungsausschluss

    Akkumulatoren. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt gegen Stromschläge geschützt ist. Hergestellt von Polar Electro Oy, Professorintie 5, FI-90440 KEMPELE, Tel. +358 8 5202 100, Fax +358 8 5202 300, www.polar.com. Polar Electro Oy ist ein nach ISO 9001:2008 zertifiziertes Unternehmen.
  • Seite 71 Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab. 1.0 DE 10/2014...

Diese Anleitung auch für:

M400

Inhaltsverzeichnis