7
KONFIGURATION
48
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
Abbildung 15: Seitenansicht Safe Stop
Tabelle 35: Eingänge des Funktionsbausteins
Name Eingang
Motion IN
Safe Stop 1a
Safe Stop 2a
Safe Stop 2b
Reset
Inhibit Motion bits reaction Das Signal kommt vom Bausteil SAPP-FB Safe Position. Das Signal
1
Der Funktionsbaustein Safe Stop löst einen Fehler aus, während die Override-Funktion oder Sensor2 test
aktiv sind.
Da dies ein erlaubter und überwachter Zustand ist, wird die Anforderung des Stopps nicht an den Antrieb
weitergeleitet. Hierdurch erkennt der Funktionsbaustein Safe Stop einen Rampen-Fehler. Dieser wird nach
einer Override-Funktion oder nach Sensor2 test von der Software nach erfolgreicher Abarbeitung der Funk‐
tion automatisch zurückgesetzt.
Tabelle 36: Ausgänge des Funktionsbausteins
Name Ausgang
Enable torque
Enable brake
Funktion
Dieser Eingang bekommt das Motion-Signal vom Funktionsbau‐
stein Position Cross Check. Wenn die Positionsdaten des Sensors
nicht mehr zuverlässig sind, wird ein Fehler erkannt. Dieses Signal
wird ein SS2 am Funktionsbaustein Safe Stop auslösen.
Das Signal SS1 request LowActive von der CPU-Logik ist mit diesem
Eingang verknüpft. Wenn das Signal auf Low schaltet, dann wird
ein SS1 (Sicherheitsstopp 1) ausgelöst.
Das Signal SS2 request LowActive von der CPU-Logik ist mit diesem
Eingang verknüpft. Wenn das Signal auf Low schaltet, dann wird
ein SS2 (Sicherheitsstopp 2) ausgelöst.
Das Signal PosMon Status (Status des Funktionsbausteins Position
Monitor) ist mit diesem Eingang verknüpft. Falls die aktuelle Posi‐
tion nicht erlaubt ist oder die Geschwindigkeit die sichere Grenze
überschreitet, dann wird dieses Signal auf Low gesetzt und löst
einen SS2 aus.
Das Reset-Signal kommt von der CPU-Logik. Ein Reset-Signal ist
notwendig nach einem SS2 oder um den Funktionsbaustein nach
einem Fehler zurückzusetzen.
verhindert beim Selbsttest des Sicherheitssystem unbeabsichtigte
Abschaltungen.
Funktion
Dieses Sicherheitssignal schaltet das Drehmoment des Antriebs
aus. Das Signal wird an die CPU-Logik übertragen und hat Auswir‐
kungen auf die sicheren Ausgänge (zweikanalige OSSD).
Dieses Sicherheitssignal schaltet die Energiezufuhr für die optio‐
nale Bremse aus. Das Signal wird an die CPU-Logik übertragen
und hat Auswirkungen auf die sicheren Ausgänge (zweikanalige
OSSD).
1
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten