3.5
Aufbau und Funktion
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wenn keine Sicherheitsbremse (R120) verwendet wird, dann können das Signal SLS
request (T130) bzw. die STO-Funktion des Antriebs (R110) auch schlechtere PFH
aufweisen, um noch ein PL e zu erreichen.
HINWEIS
Der Anwender dieses Sicherheitssystems muss gewährleisten, dass alle verwendeten
Komponenten den Anforderungen der Kategorie 4, PL e nach EN ISO 13849-1 (bzw.
SILCL3 nach EN 62061) ensprechen.
Das Sicherheitssystem besteht auf der Sensor-Seite aus zwei Linear-Messsensoren
vom Typ OLM100 Hi mit einem gemeinsamen Barcode-Band. Auf der Steuerungsseite
besteht das System aus der sicheren Steuerung Flexi Soft, bestehend aus Hauptmodul
CPU, sicherem I/O Modul XTIO und dem FX3-MOC1 Drive Monitor Modul.
Das Gesamtsystem ist dabei unterteilt in die Hauptmodule Sensor und Steuerung mit
den darin enthaltenen Untermodulen sowie allgemeinen Funktionsmodulen.
Barcode-Maßband
OLM 2
MOC 1
CPU
Sichere
Auswertung
Steuerung
Logistik
Eingang XTIO
Auswertung
Abbildung 1: Systemkonzept
PRODUKTBESCHREIBUNG
Sensor
OLM 1
Splitter
CPU
MOC 1
Sichere
Auswertung
Steuerung
Logistik
Ausgang XTIO
Auswertung
Steuerung
Testsignal (aus dem Prozess)
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
3
-Werte
D
Spannungs-
versorgung
SSI
Kommunikation
Steuerung
Sichere Ausgänge
13