4.7
Hinweise zur Fehlererkennung
4.7.1
Nicht lesbare Barcodes
4.7.2
Barcode-Lücken
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
WARNUNG
Tod oder schwere Verletzung möglich, weil Diagnose und Störfestigkeit der Schutz‐
einrichtung nicht zuverlässig sind.
Eingänge und Ausgänge auf anderen Modulen so platzieren, dass diese
b
sicherheitstechnisch die gleichen Eigenschaften aufweisen wie die Eingänge
oder Ausgänge des ursprünglichen Moduls.
Stromablaufplan entsprechend anpassen
b
Sicherheitssteuerung", Seite
•
Verzicht auf optionale Signale zur Ansteuerung von Leuchte "Rücksetzen erforder‐
lich", Leuchte "Neustart erforderlich" und Bremse eines Antriebs
HINWEIS
Auf optionale Signale kann verzichtet werden, wenn die Risikoanalyse ergibt, dass
diese nicht erforderlich sind. Die Applikation muss aber weiterhin dem geforderten
Sicherheitsniveau entsprechen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, dies
nachzuweisen. Der Stromablaufplan muss entsprechend angepasst werden
„Anschlussbelegung der Sicherheitssteuerung", Seite 27
optionale sichere Bremsansteuerung", Seite
Generell führt jeder am Barcode auftretende Fehler in den sicheren Zustand des
Sicherheitssystems.
Bedingt durch das systeminterne Abtastverhalten, wird im Zyklus der systeminternen
Verarbeitungszeit eine Momentaufnahme des Barcodes ausgewertet. Dies bedingt,
dass abhängig von der Antriebsgeschwindigkeit nicht jede einzelne Stelle des Barcodes
ausgewertet wird.
Wenn ein Fehler auf dem Barcode an einer Stelle auftritt, von der keine Momentauf‐
nahme generiert wurde, dann wird ein solcher Fehler vom System nicht erkannt. Dies
ist nicht sicherheitskritisch, wenn rechtzeitig wieder korrekte Barcodes gelesen werden
können. Sind die Lesefehler auf längerer Distanz vorhanden, dann wechselt das System
in den sicheren Zustand. Die Ansprechzeiten
den dabei eingehalten.
Falsche Barcodetypen oder teilweise um 180° falsch aufgeklebte Barcodes können bei
einer Geschwindigkeit von mehr als 3700 mm/s nicht erkannt werden, wenn sie eine
Länge von bis zu fünf zusammenhängenden Barcodes haben (5 x 30 mm = 150 mm).
Beim Überschreiten einer Länge von 150 mm wechselt das System in den sicheren
Zustand.
Beim Überschreiten der folgenden Werte wechselt das System in den sicheren Zustand.
Geschwindigkeit größer als
1000 m/s
2500 m/s
3200 m/s
PROJEKTIERUNG
(siehe „Anschlussbelegung der
27).
und
31)
(siehe „Ansprechzeiten", Seite
Nicht erkannte Lücke
Bis zu drei Barcode-Längen (Max. Barcodelü‐
cke = 90 mm)
Bis zu vier Barcode-Längen (Max. Barcodelü‐
cke = 120 mm)
Bis zu fünf Barcode-Längen (Max. Barcodelü‐
cke = 150 mm)
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
4
(siehe
siehe „Signal für
84) wer‐
21