7.5
Inhalte der CPU-Logik
7.5.1
Seite Disclaimer
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Statusinformationen für Schützkontrolle (EDM)
Auf der Seite Safe Outputs stehen Sprungadressen zur Verfügung, die den Zustand der
Sicherheitsausgänge abbilden. Diese können für eine nachträgliche Implementierung
einer Schützkontrolle genutzt werden.
Tabelle 41: Zuordnung der Sprungadressen zu den Sicherheitsausgängen
Sprungadresse
Stop_Request
STO_enable
Brake_enable
Der Logik-Editor enthält folgende Seiten:
Tabelle 42: Übersicht Logik-Editor
Seitenname
Disclaimer
Interface
Safe Position and Diagnostics
Stop/reset/restart
Safe Outputs
Der Logik-Editor benutzt folgende SAPP-FBs (Safety Application Function Blocks):
•
SAPP-FB Plausibility test
•
SAPP-FB Sensor2 test
•
SAPP-FB Sensor ID
•
SAPP-FB Safe Position 1
•
SAPP-FB Safe Stop outputs
•
SAPP-FB Safe Stop reset
Die SAPP-FBs sind passwortgeschützt. Die Einstellungen in den Funktionsbausteinen
werden nicht angezeigt und sind nicht änderbar.
Diese Seite enthält den Disclaimer, die Versionsnummer und eine kurze Beschreibung
der Anwendung.
Sicherheitsausgang
K100.1 Q4 stop request
K100.1 Q1 STO
K100.1 Q2 STO
K100.3 Q1 Brake
K100.3 Q2 Brake
Inhalt
Haftungsausschluss und Sicherheitshinweise
Konfiguration von Anforderung Sicherheitshalt, Anforde‐
rung sicher begrenzte Geschwindigkeit und Anforderung
Override-Funktion
Diagnose-Maßnahmen für die Ermittlung der sicheren
Position
Konfiguration von Rücksetzen und Wiederanlauf
Konfiguration Sicherer Halt
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
7
KONFIGURATION
57