Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seite Stop/Start/Reset - SICK Safe Linear Positioning Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.5

Seite Stop/start/reset

7.5.5.1
Funktionsbaustein Reset für Safe Stop 1
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Abbildung 36: Seitenansicht Stop/start/reset
Diese Seite ist mit einem Passwort geschützt und kann nicht konfiguriert werden. Die
Eingänge der Reset-Restart-Funktion für SS1 und SS2 sind über Sprungadressen zur
Seite "Interface" verknüpft, d.h. die Zuordnung von physikalischen Eingängen findet auf
der Seite "Interface" statt. Die Ausgänge sind ebenfalls über Sprungadressen und
interne Signale in die anderen Teile der sicheren Applikationssoftware verknüpft.
Auf dieser Seite gibt es folgende Funktionsbausteine:
Safe Stop 1: Reset und Restart
Safe Stop 2: Reset und Restart
Benutzerdefinierter Funktionsbaustein, um eine Leuchte für zwei Funktionsbau‐
steine für das Rücksetzen und den Wiederanlauf zu steuern
Abbildung 37: Ansicht Funktionsbaustein Reset für Safe Stop 1
Mit dem Funktionsbaustein Reset werden die Anforderungen der Sicherheitsapplikation
erfüllt, die in der Norm EN ISO 13849-1 für das Erkennen eines manuellen Sicherheits‐
stopps mit anschließender Anforderung zum Neustart der Anwendung festgelegt sind.
Sobald E_Stop nicht mehr auf High steht, wird Safe Stop 1 ausgelöst.
Wenn der Eingang E_Stop auf High steht, dann ist die Freigabebedingung erfüllt. Durch
ein Reset-Signal (Reset_SS1) mit mindestens 100 ms Pulsdauer wird der Ausgang Enable
auf High gesetzt. Dies ist eine Freigabebedigung für den Funktionsbaustein Restart.
Die Ausgänge Enable und Reset required werden genutzt, um die optionale Leuchte
H210.1 Reset required über den benutzerdefinierten Funktionsbaustein Lamp reset/restart
required zu nutzen.
KONFIGURATION
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
7
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis