7
KONFIGURATION
7.5.5.2
Funktionsbaustein Restart für Safe Stop 1
7.5.5.3
Auslösen eines Safe Stop 1 mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen
7.5.5.4
Funktionsbaustein Reset für Safe Stop 2
7.5.5.5
Funktionsbaustein Restart für Safe Stop 2
66
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
Der Funktionsbaustein Restart macht die grafische Unterscheidung zwischen den Funk‐
tionsbausteinen möglich.
Sobald der Eingang Release 1 nicht mehr auf High steht, löst er die Funktion Safe Stop 1
aus.
Anforderung für einen Wiederanlauf ist eine gültige Reset-Sequenz am Funktionsbau‐
stein Reset.
Wenn der Eingang Release auf High steht, dann ist die Freigabebedingung erfüllt. Der
Ausgang Enable wird auf High gesetzt, wenn ein Signal für den Wiederanlauf
(Restart_SS1) für mindestens 100 ms Pulsdauer anliegt.
Der Ausgang Enable ist mit der MOC1-Logik über einen AND Funktionsblock verknüpft,
um die Funktion Safe Stop 1 mit dem Funktionsbaustein Safe Stop auszulösen. Der
Ausgang ist auch mit der Sprungadresse SS1 Request LowActive verknüpft, die andere
Teile der CPU-Logik darüber informiert, dass Safe Stop 1 angefordert wurde.
Die Funktion Safe Stop 1 kann auch durch zusätzliche Sicherheitsfunktionen ausgelöst
werden. Der Funktionsbaustein AND bindet zusätzliche Sicherheitsfunktionen über den
Eingang Input 1 an, der mit der Sprungadresse External_SS1 verknüpft ist.
Verwandte Themen
•
„Erweiterung und Modifikation", Seite 20
•
„Zusätzliche Sicherheitsfunktionen konfigurieren", Seite 51
Abbildung 38: Ansicht Funktionsbaustein Reset für Safe Stop 2
Mit dem Funktionsbaustein Reset werden die Anforderungen der Sicherheitsapplikation
erfüllt, die in der Norm EN ISO 13849-1 für das Erkennen eines manuellen Sicherheits‐
stopps mit anschließender Anforderung zum Neustart der Anwendung festgelegt sind.
Sobald die Sprungadressen Safe Position und Override active nicht länger auf High stehen,
wird die Funktion Safe Stop 2 ausgelöst.
Wenn der Eingang Reset_SS2 auf High steht, ist die Freigabebedingung erfüllt. Durch ein
Reset-Signal mit mindestens 100 ms Pulsdauer wird der Ausgang Enable auf High
gesetzt.
Die Ausgänge Enable und Reset required werden genutzt, um die optionale Leuchte
H210.1 Reset required über den benutzerdefinierten Funktionsbaustein Lamp reset/restart
required zu nutzen.
Der Funktionsbaustein Restart macht die grafische Unterscheidung zwischen den Funk‐
tionsbausteinen möglich.
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten