Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzlich Benötigte Komponenten; Anforderungen An Zusätzlich Benötigte Komponenten - SICK Safe Linear Positioning Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.4
Zusätzlich benötigte Komponenten
3.4.1
Anforderungen an zusätzlich benötigte Komponenten
12
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
Sicherheitssteuerung Flexi Soft, Systemstecker
X-Verteiler
Die Umsetzung aller Sicherheitsfunktionen für die Applikation erfordert ein Gesamtsys‐
tem aus Sensoren, Steuerung, Aktoren und Befehlsgeräten. Das hier vorge‐
stellte Sicherheitssystem besteht nur aus Sensoren und Steuerung und ist somit nur
ein Teilsystem, wobei die Anforderungen an die weiteren Komponenten durch die Sys‐
temdokumentation definiert werden. Die sichere Gestaltung des Gesamtsystems und
aller Sicherheitsfunktionen liegt in der Verantwortung des Benutzers.
Der Hersteller der Maschine muss die allgemeinen und üblichen Gestaltungsleitsätze
zur Erstellung von Sicherheitsfunktionen in seinem Anwendungsfall berücksichtigen
(siehe „Grenzen des Sicherheitssystems", Seite
Für die Verwendung des Sicherheitssystems in einer Applikation werden zusätzlich fol‐
gende Komponenten zwingend benötigt:
Barcode-Band
HINWEIS
Alle notwendigen Komponenten wie Antrieb, Sicherheitsbremse etc. beeinflussen die
sicherheitstechnischen Kenngrößen der gesamten Applikation. Die Komponenten müs‐
sen daher einen MTTF
-Wert besitzen, der für die gesamte Applikation geeignet ist und
d
dem notwendigen Performance Level genügt. Der notwendige Performance Level ergibt
sich aus der Risikobeurteilung.
Für die Berechnung des erreichten Performance Levels stehen Subsysteme für
SISTEMA zur Verfügung unter:
www.sick.com
Alle sicherheitsbezogenen Komponenten müssen auf Tauglichkeit für den Einsatz mit
diesem Sicherheitssystem geprüft werden. Dies gilt auch für Komponenten, die nicht
über dieses Sicherheitssystem spezifiert werden.
Die Sicherheitswerte des Signals SLS request, des Antriebs, der STO-Funktion und der
optionalen Bremse müssen mindestens so ausgewählt werden, dass das allgemeine
Sicherheitsniveau PL e entspricht. Die Struktur muss der Kategorie 4 entsprechen.
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele von PFH
werden kann.
Tabelle 2: PFH
-Werte wenn eine Bremse genutzt wird (Safe Brake Control)
D
Komponente
Subsystem T130: signal SLS request
Subsystem R110 PDS (SR) - STO-Funktion
Subsystem R120 Brake (optional)
Tabelle 3: PFH
-Werte wenn keine Bremse genutzt wird (kein Safe Brake Control)
D
Komponente
Subsystem T130: signal SLS request
Subsystem R110 PDS (SR) - STO-Funktion
14).
-Werten, mit denen noch ein PL e erreicht
D
PFH
-Wert
D
PFH
≤ 6 x 10
D
PFH
≤ 2,2 x 10
D
PFH
≤ 4 x 10
D
PFH
-Wert
D
PFH
≤ 6 x 10
D
PFH
≤ 6,7 x 10
D
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
-9
-8
-8
-9
-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis