6.4.3
Signal für PDS(SR) - Antrieb (sicherheitsbezogen)
6.4.4
Signal für optionale sichere Bremsansteuerung
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die SSI Schnittstelle der Prozessteuerung benötigt einen Abschlusswiderstand von
120 Ohm.
Dieses Sicherheitssystem bietet Ausgangssignale für das Antriebssystem der Applika‐
tion, um die sicheren Stopp-Funktionen SS1 und SS2 zu realisieren.
Output K100.1/Q4 – KF130 Stop request
Dieses nicht sichere Signal ist notwendig für eine sichere Stopp-Funktion mit einer
überwachten Stopp-Rampe. Das Signal ist aktiv Low, sodass am Ausgang 24 V DC
anliegen, wenn kein Stopp angefordert wird, und 0 V anliegen, wenn ein Stopp angefor‐
dert wird.
Das Signal kann mit einem Gerät verbunden werden, das die Stopp-Rampe anspricht
(z. B. Prozesssteuerung oder Antrieb).
HINWEIS
Dieses Signal muss nicht zwingend genutzt werden.
Wenn das Signal nicht genutzt wird, dann stoppt die Maschine direkt mit dem Aus‐
gangssignal Enable torque durch eine STO-Funktion (safe torque off) ohne die Überwa‐
chung der Stopp-Rampe.
Output K100.1/Q1+Q2 – QA110.x Safety output (STO - safe torque off)
Dieses Sicherheitssignal enthält einen zweikanaligen Ausgang. Das Signal ist aktiv Low,
sodass am Ausgang 24 V DC anliegen, wenn kein Stopp angefordert wird, und 0 V anlie‐
gen, wenn das Drehmoment vom Antrieb deaktiviert werden muss.
Das Signal safety output muss mit einem sicheren STO-Eingang des Antriebs verbunden
werden. Dieser STO-Eingang ist Teil der Sicherheitsfunktionen, die dieses Sicherheits‐
system umfasst und muss entsprechende Anforderungen erfüllen (Kategorie 4, PL e
nach EN ISO 13849-1 bzw. SILCL3 nach DIN EN 62061).
Die Verdrahtung der STO-Funktion muss gemäß Betriebsanleitung des Antriebssystems
durchgeführt werden. Die Verdrahtung muss die Anforderungen für Kategorie 4 PL e
nach EN ISO 13849-1 erfüllen.
HINWEIS
Die zweikanaligen Ausgänge schalten simultan. Falls der STO-Eingang des Antriebssys‐
tems ein antivalentes Signal benötigt, muss ein zusätzliches Sicherheitsrelais mit "nor‐
mally open" und "normally closed" Kontakten umgesetzt werden. Dieser Fall wird mit
diesem Sicherheitssystem nicht berücksichtigt.
Wenn der STO-Eingang des Antriebsystems nur einkanalig ist, müssen zusätzliche Maß‐
nahmen getroffen werden, um die entsprechenden Sicherheitsanforderungen zu erfül‐
len. Dieser Fall wird mit diesem Sicherheitssystem nicht berücksichtigt.
Der Hersteller muss im Rahmen der Risikobeurteilung ermitteln, ob eine Bremse und
damit auch die Sicherheitsfunktion Sichere Bremsansteuerung (SBC) erforderlich ist.
Dieses Sicherheitssystem stellt nur die Funktion zur Bremsansteuerung zur Verfügung.
Für die technische und sicherheitsgerichtete Auslegung der Bremse sowie deren Hard‐
ware Design ist der Hersteller der Maschine verantwortlich.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
6
31