17.1.9
Prüfen von Fehlern auf dem Übertragungsweg
8020940/12O9/2019-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Not-Halt
Tabelle 99: Not-Halt
Prüfsequenz
1.
Not-Halt-Taster betätigen.
HINWEIS
Sie müssen nach jeder einzelnen Prüfsequenz die Manipulationen am Sicherheitssys‐
tem wieder rückgängig machen. Anschließend müssen Sie das Sicherheitssystem
zurücksetzen und einen Wiederanlaufen durchführen.
Verbindungsunterbrechung zu OLM-Sensor 1
Tabelle 100: Verbindungsunterbrechung zu OLM-Sensor 1
Prüfsequenz
1.
Anschlusssteckverbinder von
OLM-Sensor 1 entfernen.
Verbindungsunterbrechung zu OLM-Sensor 2
Tabelle 101: Verbindungsunterbrechung zu OLM-Sensor 2
Prüfsequenz
1.
Anschlusssteckverbinder von
OLM-Sensor 2 entfernen.
Verbindungsunterbrechung zu MOC1
Tabelle 102: Verbindungsunterbrechung zu MOC1
Prüfsequenz
1.
Anschlusssteckverbinder am
MOC1-Modul entfernen.
Erwartetes Ergebnis
Der Not-Halt-Taster ist leicht zugäng‐
lich.
Bei Betätigung wird ein sicherer Stopp
1 (SS1) initiiert.
Wird eine optionale Bremse verwendet,
dann wird die Bremsfunktion nach
Erreichen des Stillstands aktiviert.
Das Rückstellen der Not-Halt Einrich‐
tung leitet keinen Wiederanlauf ein.
Es müssen alle Not-Halt-Taster der
Applikation geprüft werden.
Erwartetes Ergebnis
Wechsel in Zustand:
XTIO-Ausgang Q4 "KF130 Anforderung
Stopp" ist inaktiv.
Erwartetes Ergebnis
Wechsel in den Zustand:
XTIO-Ausgang Q4 "KF130 Anforderung
Stopp" ist inaktiv.
Erwartetes Ergebnis
Wechsel in den Zustand:
XTIO-Ausgang Q4 "KF130 Anforderung
Stopp" ist inaktiv.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Linear Positioning
17
ANHANG
Ergebnis in
Ordnung?
Ja ⃞ Nein ⃞
Ergebnis in
Ordnung?
Ja ⃞ Nein ⃞
Ergebnis in
Ordnung?
Ja ⃞ Nein ⃞
Ergebnis in
Ordnung?
Ja ⃞ Nein ⃞
97