Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen: Ursachen Und Beseitigung - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 21: Störungshilfe Anlagenstörungen
A B C D E F
G H I
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘ Drehzahl ist zu niedrig.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘ Förderhöhe der Anlage ist höher als
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
100 von 116
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
WARNUNG
Unsachgemäße Arbeiten zur Störungsbeseitigung
Verletzungsgefahr!
▷ Bei allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung entsprechende Hinweise dieser
Betriebsanleitung und/oder Herstellerdokumentation des Zubehörs beachten.
Wenn Probleme auftreten, die nicht in der folgenden Tabelle beschrieben werden, ist
Rücksprache mit dem KSB-Kundendienst erforderlich.
A Pumpe läuft heiß und blockiert
B Lebensdauer der Lagerung ist zu kurz
C Pumpe vibriert und verursacht Geräusche
D Lebensdauer der Gleitringdichtung ist zu kurz
E Leckagemenge der Gleitringdichtung ist zu groß
F Leistungsaufnahme der Pumpe ist zu hoch
G Pumpe verliert Erstfüllung nach dem Anfahren
H Pumpe fördert mit zu wenig Druck
I Pumpe fördert zu wenig
J Pumpe fördert nicht
J
Mögliche Ursache
-
✘ Pumpe ist nicht aufgefüllt.
✘ ✘ Pumpe oder Saugleitung ist nicht
komplett mit Fördermedium gefüllt.
✘ ✘ Saughöhe ist zu groß oder Stand des
Fördermediums ist zu niedrig.
✘ ✘ Differenz zwischen Saugruck und
Verdampfungsdruck ist zu gering.
- Gasgehalt oder Luftgehalt im
Fördermedium ist zu hoch.
✘ ✘ Luftblase oder Dampfblase in der
Saugleitung
- Luft dringt in die Saugleitung ein.
- Luft dringt durch die Gleitringdichtung,
Muffenverbindungen, Verbindungen
der Rohrleitungen oder
Verschlussstopfen in die Pumpe ein.
✘ ✘ Zulaufmenge ist zu gering.
-
- Drehzahl ist zu hoch.
Differenzförderhöhe der Pumpe.
-
- Förderhöhe der Anlage ist niedriger als
Auslegungsförderhöhe der Pumpe.
-
- Spezifisches Gewicht des
Fördermediums ist anders als in
Auslegung.
- Viskosität des Fördermediums anders als
in Auslegung
CHTRa
Beseitigung
Pumpe und/oder Rohrleitungen
entlüften und auffüllen.
NPSH
NPSH
a>
r
Ausreichende Überdeckung prüfen.
Eingebaute Siebe und Armaturen
prüfen, ggf. Verunreinigungen
entfernen.
Anlage und/oder Rohrleitungen prüfen
und entlüften.
Führung der Saugleitung auf Bildung
möglicher Dampftaschen prüfen ggf.
korrigieren.
Saugleitung auf Luftundurchlässigkeit
prüfen.
Teile auf Fehler prüfen und ggf.
austauschen.
Rückfrage bei KSB ist erforderlich.
Auslegung der Anlage prüfen.
Rückfrage bei KSB ist erforderlich.
Rückfrage bei KSB ist erforderlich.
Anlagenverluste prüfen.
Behebung oder Rückfrage bei KSB ist
erforderlich.
Prüfen.
Rückfrage bei KSB ist erforderlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis