Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufring Demontieren; Pumpe Montieren; Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
WARNUNG
Heißer Rotor/ heiße Komponenten
Verbrennungsgefahr!
Rotor und ggf. Komponenten nach Demontage abkühlen lassen.

7.3.12 Laufring demontieren

1. Gewindestifte 904.01 der Laufringe 503.01 / 503.02 / 503.11 demontieren.
2. Laufringe 503.01 / 503.02 / 503.11 erhitzen.
3. Laufringe 503.01 / 503.02 / 503.11 mit geeignetem Werkzeug abziehen.

7.4 Pumpe montieren

7.4.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen

WARNUNG
Herunterfallen von Pumpenteilen bei Montage- und Demontagearbeiten
Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile!
▷ Falls möglich, Pumpenteile mit geeigneten Mitteln sichern.
▷ Sicherheitsschuhe tragen.
▷ Örtlich geltende Unfallverhütungsvorschriften beachten.
WARNUNG
Unsachgemäßes Heben/Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile
Personenschäden und Sachschäden!
▷ Beim Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile geeignete Transportmittel,
Hebezeuge, Anschlagmittel benutzen.
WARNUNG
Kontakt von O-Ringen mit Öl oder Fett
Verletzungsgefahr durch austretendes, heißes und unter Druck stehendes
Fördermedium!
▷ O-Ringe erst unmittelbar vor dem Einbau aus der Originalverpackung nehmen
und vor Mineralöl und Fett schützen.
▷ O-Ringe nicht trocken einbauen: Montagehilfsstoffvorgaben von KSB und von
Hersteller der Gleitringdichtung beachten.
▷ O-Ringe vor dem Einbau auf Beschädigungen prüfen.
WARNUNG
Beschädigung von Einpässen und Dichtflächen durch nicht fachgerechte Montage
oder Demontage
Verletzungsgefahr durch austretendes, heißes und unter Druck stehendes
Fördermedium!
▷ Einpässe und Dichtflächen nicht beschädigen.
CHTRa
91 von 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis