Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehbarkeit Des Pumpenrotors Prüfen; Kupplung Montieren - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54 von 116
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
ACHTUNG
Falsche Einstellung des Axialspiels
Beschädigung der Lager!
▷ Bei Elektromotoren mit Axialspiel die Kupplungsnabe der Motorwelle, falls
erforderlich, entsprechend dem tatsächlichen magnetischen Mittel nachrichten.
Bei Kupplungen mit Zwischenstück muss dieses einbaubar und ausbaubar sein.
1. Elektromotor von autorisiertem Personal kurz einschalten lassen.
2. Elektromotor sofort wieder ausschalten lassen, bevor die Betriebsdrehzahl
erreicht ist.
3. Drehrichtung prüfen. Ggf. Anschlüsse von autorisiertem Personal umklemmen
lassen und Drehrichtungskontrolle erneut durchführen.
WARNUNG
Unbeabsichtigtes Einschalten des Pumpenaggregats
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Bauteile und gefährliche Körperströme!
▷ Pumpenaggregat gegen ungewolltes Einschalten sichern.
▷ Arbeiten am Pumpenaggregat nur bei abgeklemmten elektrischen Anschlüssen
durchführen.
4. Antrieb wieder gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
6.2.7 Drehbarkeit des Pumpenrotors prüfen
Abb. 27: Drehbarkeit des Pumpenrotors
A
ca. 150 mm
▪ Vor Ausführung der Arbeiten Ölstand in den Lagergehäusen kontrollieren.
▪ Der Pumpenrotor muss sich von Hand drehen lassen und darf nur in Drehrichtung
der Pumpe gedreht werden. Ggf. ein geeignetes Werkzeug an der
Kupplungsnabe anbringen.

6.2.8 Kupplung montieren

ü Alle Aufstellungsmaßnahmen sind abgeschlossen.
ü Schmiermittel ist aufgefüllt.
ü Drehrichtungskontrolle ist erfolgreich durchgeführt.
1. Zwischenstück der Kupplung, falls vorhanden, entsprechend der Dokumentation
des Herstellers montieren und ausrichten.
2. Kupplungsnaben mit der Zwischenstück und den Lamellenpaketen verbinden.
Dazu die Verbindungsschrauben einsetzen und befestigen.
Schraubenanzugsmomente beachten.
CHTRa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis