Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen: Ursachen Und Beseitigung - KSB Amarex KRT Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Tauchmotorpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amarex KRT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 36: Störungshilfe
A B C D E Mögliche Ursache
-
✘ ✘ ✘ ✘ Spaltmaß des Spaltrings / der Schleißwand
zum Laufrad zu groß
-
-
-
- Pumpe fördert gegen zu hohen Druck
-
-
-
- Absperrschieber in der Druckleitung nicht voll
geöffnet
-
-
-
✘ Pumpe läuft im unzulässigen Betriebsbereich
(Teillast / Überlast)
-
-
-
- Pumpe und / oder Rohrleitung nicht entlüftet Aufstellungsart S:
-
-
-
- Pumpeneinlauf durch Ablagerung verstopft
-
-
✘ ✘ Zulaufleitung oder Laufrad verstopft
-
-
-
✘ Schmutz / Fasern in den Laufradseitenräumen,
schwergängiger Rotor
-
✘ ✘ ✘ ✘ Verschleiß der Innenteile
✘ ✘
-
- Schadhafte Steigrohrleitung (Rohr und
Dichtung)
-
-
✘ ✘ Unzulässiger Gehalt an Luft oder Gas im
Fördermedium
-
-
-
-
✘ Anlagenbedingte Schwingungen
-
✘ ✘
✘ ✘ Falsche Drehrichtung
-
-
-
- Falsche Betriebsspannung
-
-
-
- Motor läuft nicht, da keine elektrische
Spannung vorhanden
-
-
- Motorwicklung oder elektrische
Anschlussleitung defekt
-
-
- Bei Sterndreieckschaltung, Motor läuft nur in
Sternstufe
-
-
-
✘ Wälzlager defekt
-
-
-
- Zu starke Wasserspiegelabsenkung während
des Betriebs
-
-
-
- Temperaturwächter für
Wicklungsüberwachung hat wegen zu hoher
Wicklungstemperatur abgeschaltet
-
-
-
- Temperaturbegrenzer (Explosionsschutz) hat
infolge Überschreitung der zulässigen
Wicklungstemperatur ausgelöst
-
-
-
- Leckageüberwachung des Motors hat
ausgelöst
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
A Pumpe fördert nicht
B Zu geringer Förderstrom der Pumpe
C Stromaufnahme/Leistungsaufnahme zu groß
D Förderhöhe zu klein
E Pumpe läuft unruhig und geräuschvoll
Amarex KRT
Beseitigung
Spaltmaß kontrollieren und einstellen
Betriebspunkt neu einregeln
Absperrschieber ganz öffnen
Betriebsdaten der Pumpe prüfen
Entlüften, hierzu Pumpe vom Flanschkrümmer
abheben und wieder aufsetzen.
Aufstellungsart D/H:
Entlüften bzw. Auffüllen der Pumpe über
Hilfsanschluss Entlüftung 6D.
Einlauf, Pumpenteile und Rückschlagventil
reinigen
Ablagerungen in der Pumpe / oder Rohrleitungen
entfernen
Laufrad auf leichte Drehbarkeit prüfen,
falls notwendig Laufrad reinigen
Verschlissene Teile erneuern
Defekte Steigrohre auswechseln,
Dichtungen erneuern
Rückfrage erforderlich
Rückfrage erforderlich
Elektrischen Anschluss des Motors und ggf. die
Schaltanlage prüfen
Elektrische Anschlussleitungen prüfen,
Leitungsanschlüsse prüfen
Elektrische Installation prüfen,
Energieversorger verständigen
Durch neue Original KSB-Teile ersetzen oder
Rückfrage
Sterndreieckschütz prüfen
Rückfrage erforderlich
Niveausteuerung prüfen
Nach Abkühlen schaltet Motor automatisch ein
Ursache durch geschultes Personal feststellen und
beseitigen lassen
Ursache durch geschultes Personal feststellen und
beseitigen lassen
103 von 150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis