Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung Seite 20

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerdauer bis 12 Monate Die Pumpe ist ab Werk für eine Einlagerungsdauer bis 12 Monate konserviert.
Lagerdauer länger als 12
Monate
20 von 116
3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung
ACHTUNG
Feuchte, verschmutzte oder beschädigte Öffnungen und Verbindungsstellen
Undichtigkeit oder Beschädigung der Pumpe!
▷ Öffnungen und Verbindungsstellen der Pumpe vor der Lagerung ggf. reinigen
und verschließen.
ACHTUNG
Unsachgemäße Lagerung
Beeinträchtigung der Dichtungsfunktion der O-Ringe!
▷ O-Ringe nicht gemeinsam mit Chemikalien, Lösungsmitteln, Kraftstoffen,
Säuren usw. lagern.
▷ O-Ringe vor Licht schützen, besonders vor direkter Sonneneinstrahlung und
starkem künstlichen Licht mit hohem ultravioletten Anteil.
▷ O-Ringe vor dem Einbau auf Beschädigungen prüfen.
Pumpe/Pumpenaggregat sollte in einem trockenen, geschützten Raum bei möglichst
konstanter Luftfeuchtigkeit lagern.
Konservierung
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit Hilfs- und Betriebsstoffen
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Gefahrstoffen!
▷ Entsprechende Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Gefahrstoffen
beachten (z. B. Schutzbrille und -handschuhe verwenden).
(Standard)
Tabelle 5: Vorgenommene Konservierungsmaßnahmen
Art der Konservierung
Außenkonservierung
Innenkonservierung
Wenn die erforderlichen Konservierungsmaßnahmen nicht bereits von KSB
durchgeführt wurden (Sonderausführung), müssen sie vor der Einlagerung mit KSB
abgestimmt werden.
Tabelle 6: Vorzunehmende Konservierungsmaßnahmen
Art der Konservierung
Außenkonservierung
Innenkonservierung
CHTRa
Konservierungsmittel
Tectyl 502-C, Firma
Valvoline GmbH, Hamburg
Tectyl 502-C Firma
Valvoline GmbH, Hamburg
(entfällt bei Pumpen aus
rostfreien Werkstoffen
Konservierungsmittel
Tectyl 502-C, Firma
Valvoline GmbH, Hamburg
Glykol-Wasser-Mischung
Konservierungsstellen
Alle blanken und
unlackierten Teile (z. B.
Wellenenden, Kupplungen
und Flanschflächen)
Alle blanken Innenteile der
Pumpe (z. B. Gehäuse
innen, Wellen, Laufräder
und Leiträder
Konservierungsstellen
Alle blanken und
unlackierten Teile (z. B.
Wellenenden, Kupplungen
und Flanschflächen)
Pumpeninneres auffüllen
Alle blanken Innenteile der
Pumpe (z. B. Gehäuse
innen, Wellen, Laufräder
und Leiträder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis