Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzen Des Betriebsbereichs; Schalthäufigkeit - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
WARNUNG
Heiße Oberflächen - Pumpe und Rohrleitung nehmen Temperatur des
Fördermediums an
Verbrennungsgefahr!
▷ Heiße Oberflächen nicht berühren.
ACHTUNG
Überschreitung der zulässigen Dichte des Mediums
Überlastung des Motors!
▷ Angaben zur Dichte im Datenblatt beachten.
▷ Ausreichende Leistungsreserve des Motors vorsehen.

6.6 Grenzen des Betriebsbereichs

GEFAHR
Überschreiten der Einsatzgrenzen bezüglich Druck, Temperatur, Fördermedium und
Drehzahl
Explosionsgefahr!
Austretendes heißes oder toxisches Fördermedium!
▷ Im Datenblatt angegebene Betriebsdaten einhalten.
▷ Niemals Fördermedien fördern, für welche die Pumpe nicht ausgelegt ist.
▷ Längeren Betrieb gegen geschlossenes Absperrorgan vermeiden.
▷ Niemals die Pumpe bei höheren als im Datenblatt bzw. auf dem Typenschild
genannten Temperaturen, Drücken oder Drehzahlen betreiben außer mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers.
GEFAHR
Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre im Pumpeninneren
Explosionsgefahr!
▷ Bei der Entleerung von Tanks und/oder Behältern die Pumpe durch geeignete
Maßnahmen (z. B. Füllstandüberwachung) vor Trockenlauf schützen.
6.6.1 Schalthäufigkeit
GEFAHR
Zu hohe Oberflächentemperatur des Motors
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Motors!
▷ Bei explosionsgeschützten Motoren die Angaben in der
Herstellerdokumentation zur Schalthäufigkeit beachten.
ACHTUNG
Zu hohe Schalthäufigkeit
Beschädigung der Entlastungseinrichtung!
▷ Angegebene Werte für die Schalthäufigkeit nicht überschreiten.
CHTRa
65 von 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis