Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Allgemeine Hinweise; Arbeiten Vor Inbetriebnahme; Entkonservierung - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1 Allgemeine Hinweise

GEFAHR
Unsachgemäßer Transport
Lebensgefahr durch herabfallende Teile!
▷ Sicherheitsbestimmungen für Transportarbeiten einhalten.
(ð Kapitel 2, Seite 9) (ð Kapitel 3, Seite 14)
▷ Örtlich geltende Arbeitssicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
beachten.
WARNUNG
Unbeabsichtigtes Einschalten des Pumpenaggregats
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Bauteile und gefährliche Körperströme!
▷ Pumpenaggregat gegen ungewolltes Einschalten sichern.
▷ Arbeiten am Pumpenaggregat nur bei abgeklemmten elektrischen Anschlüssen
durchführen.
GEFAHR
Arbeiten am Pumpenaggregat durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkraft durchführen.
▷ Vorschriften IEC 30364 (DIN VDE 0100) und bei Ex-Schutz EN 60079 beachten.
▷ Die elektrischen Bauteile des Pumpenaggregats müssen mit den allgemeinen
Anforderungen der Norm EN 60204-1 übereinstimmen.

6.2 Arbeiten vor Inbetriebnahme

6.2.1 Entkonservierung

WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und
Betriebsstoffe
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen.
▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von
gesundheitsgefährdenden Medien beachten.

6.2.1.1 Innenkonservierung

Sofern die Pumpe zur Konservierung mit einer Glykol/Wassermischung gefüllt wurde,
muss diese Mischung vor weiteren Arbeiten abgelassen werden.
CHTRa
49 von 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis