Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsseitiges Radiallager Einbauen (Nur Bei Ausführung Mit Wälzlager) - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
13. Sechskantschrauben 901.03 festziehen.
14. Axiale Position von endseitigem Lagergehäuse 350.02 zu Pumpenwelle prüfen.
Ggf. Lager neu ausrichten. (ð Kapitel 7.4.9.3, Seite 98)
15. Ölspritzring 508.02 endseitig auf Welle schieben.
16. Sicherungsblech 931.02 auf die Welle 210 aufschieben.
17. Nutmutter 920.03 montieren und festziehen.
18. Nase des Sicherungsblechs 931.02 umbiegen, so dass es in die Nut der Mutter
(Mutternsicherung) greift.
19. Lagerdeckel 360.02 mit O-Ring 412.02 endseitig auf die Welle 210 schieben.
20. Sechskantschrauben 901.03 anziehen.
21. Labyrinthring 423.03 in den Lagergehäuse 350.02 schieben. Auf korrekte
Stellung des Labyrinthrings achten, siehe Herstellerdokumentation.
22. Lagerdeckel 360.03 mit O-Ring 412.03 in das Lagergehäuse einschieben.
23. Verkleidung 680 mit Sechskantschrauben 901.05 und dem Lagerdeckel 360.03
inklusive O-Ring 412.03 am dem Lagergehäuse verschrauben.
24. Labyrinthring 423.04 in Lagerdeckel 360.06 einschieben. Auf korrekte Stellung
des Labyrinthrings achten, siehe Herstellerdokumentation.
25. Passfeder 940.06 in Welle einsetzen.
26. Lüfterrad 831.01 mit Sechskantschrauben 901.06 auf dem Adapter 82-5
befestigen.
27. Adapter 82-5 mit montiertem Lüfterrad 831.01 auf Welle 210 schieben.
28. Adapter 82-5 mit Sicherungsring 932.01 sichern.
29. Lüfterhaube 832.01 mit Zylinderkopfschrauben 900.01 an der Verkleidung 680
befestigen. Anzugsdrehmomente beachten.
7.4.9.2 Antriebsseitiges Radiallager einbauen (nur bei Ausführung mit Wälzlager)
ACHTUNG
Unsachgemäße Montage/ Demontage
Beschädigung des Druckrings!
▷ Druckring mit geeignetem Werkzeug nur so weit aufdehnen, dass er sich über
die Welle führen lässt.
▷ Niemals Druckring überdehnen.
1. Druckring 501 auf die Welle schieben, bis er in der Wellennut und in der Nut des
Ölspritzrings 508.01 sitzt.
2. Ölspritzring 508.01 montieren. Dabei darauf achten, dass der Druckring 501.03
sauber und spielfrei im Ölspritzring sitzt.
WARNUNG
Heiße Oberflächen durch Erwärmen von Bauteilen für Montage/Demontage
Verbrennungsgefahr!
▷ Hitzebeständige Schutzhandschuhe tragen.
▷ Entzündliche Stoffe aus dem Gefahrenbereich entfernen.
3. Antriebseitige Rillenkugellager 320.01 mittels Ofen oder Induktionsgerät auf
80 °bis 100 °C erhitzen und auf die Welle montieren.
4. Rillenkugellager 320.01 abkühlen lassen.
5. Sicherungsblech 931.01 auf die Welle 210 aufschieben.
6. Nutmutter 920.02 montieren und festziehen.
7. Nase des Sicherungsblechs 931.01 umbiegen, so dass es in die Nut der Mutter
(Mutternsicherung) greift.
CHTRa
97 von 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis