Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung Seite 101

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B C D E F
G H I
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘ Zulaufdruck ist zu gering. Fremdkörper
Tabelle 22: Störungshilfe Mechanische Störungen
A B C D E F
G H I
-
-
✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
✘ ✘ ✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘
✘ ✘ ✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘
✘ ✘ ✘ ✘ ✘
-
-
-
✘ ✘ ✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
J
Mögliche Ursache
-
- Betrieb bei sehr niedrigem Förderstrom Wert bestimmen und zulässige
-
- Betrieb bei hohem Förderstrom
in Saugleitung
J
Mögliche Ursache
-
- Fehlausrichtung durch Spannungen in
der Rohrleitung
-
- Fehlausrichtung durch unsachgemäße
Aufstellung der Pumpe oder des
Antriebs
-
- Unsachgemäße Auslegung des
Fundaments
-
- Welle verbogen (übermäßiger
Wellenschlag)
-
- Rotierendes Teil läuft innen an
stationärem Teil.
-
- Lager sind abgenutzt.
- Schleißringflächen sind verschlissen.
- Laufrad ist beschädigt oder erodiert.
-
- Leckage unter Hülse durch Versagen des
Dichtungselements
-
- Wellenhülse verschlissen und verrieft
oder läuft zentrisch
-
- Gleitringdichtung nicht fachgemäß
eingebaut.
-
- Welle läuft exzentrisch wegen
verschlissener Lager oder
Fehlausrichtung
-
- Unwucht des Laufrads führt zu
Schwingungen.
-
- Abrasive Feststoffe im Fördermedium
-
- Gleitringdichtung lief trocken
CHTRa
Beseitigung
Mindestförderstrom prüfen.
Behebung oder Rückfrage bei KSB ist
erforderlich.
Wert bestimmen und zulässige
Maximalfördermenge prüfen.
Behebung oder Rückfrage bei KSB ist
erforderlich.
Absperrorgan in der Zulaufleitung
öffnen.
Spannungsversorgung auf richtige
elektrische Spannung prüfen.
Saugleitung demontieren ggf.
Fremdkörper entfernen.
Beseitigung
Ausrichtung prüfen und ggf.
korrigieren.
Grundplatte auf korrekte Montage
prüfen: anziehen, einstellen/
korrigieren, Grundplatte ggf.
ausgießen.
Prüfen, ob Wellenschlag innerhalb der
zulässigen Werte liegt.
Prüfen und ggf. Rückfrage bei KSB ist
erforderlich.
Lager austauschen.
Verschlissene Schleißringe /
Schleißringflächen erneuern.
Austauschen.
Rückfrage bei KSB ist erforderlich.
Dichtungselement erneuern und auf
Beschädigungen prüfen.
Prüfen und ggf. defekte Teile
austauschen.
Ausrichtung der Dichtflächen oder
beschädigte Teile und angewandte
Montagemethode prüfen. Siehe
Dokumentation des Herstellers der
Gleitringdichtung.
Fehlausrichtung prüfen und ggf.
korrigieren. Falls Ausrichtung
zufriedenstellend, Lager auf
übermäßigen Verschleiß prüfen.
Prüfen.
Rückfrage bei KSB ist erforderlich.
Zustand der Gleitringdichtung und
Ursache des Trockenlaufs ermitteln.
Instandsetzen.
101 von 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis