Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung Seite 102

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B C D E F
G H I
✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
✘ ✘ ✘ ✘ ✘
-
-
-
✘ ✘ ✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Tabelle 23: Störungshilfe Elektrische Störungen
A B C D E F
G H I
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
102 von 116
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
J
Mögliche Ursache
-
- Zu hoher Schub aufgrund eines
mechanischen Fehlers in der Pumpe
-
Mangelschmierung der Lager
-
- Unsachgemäßer Einbau der Lager
(Beschädigung während der Montage,
fehlerhafte Montage, falscher Lagertyp
etc.)
-
- Beschädigte Lager aufgrund von
Verschmutzung
-
- Unwucht der rotierenden Einheit
-
- Unwucht der Kupplung
-
- Kavitation
J
Mögliche Ursache
- Drehrichtung ist falsch.
- Motor läuft auf 2 Phasen.
- Motor läuft zu langsam.
CHTRa
Beseitigung
Verschleißzustand des Laufrads, seine
Spaltsiele und
Födermediumsdurchgänge prüfen.
Zeitspanne seit dem letzten
Schmiermittelwechsel prüfen. Ölstand
prüfen und ggf. Schmieröl nachfüllen.
Montagemethode, mögliche
Beschädigung oder Sauberkeitszustand
während der Montage sowie
verwendeten Lagertyp prüfen.
Behebung oder Rückfrage bei KSB ist
erforderlich.
Ursache der Verschmutzung prüfen und
beschädigte Lager tauschen.
Rundlauf prüfen ggf., neu wuchten.
Rückfrage bei KSB ist erforderlich.
Auf fehlende Teile oder Beschädigung
prüfen.
Behebung oder Rückfrage bei KSB ist
erforderlich.
Prüfen, ob Pumpe mit Fördermedium
gefüllt ist. Auf Verstopfungen in der
Saugleitung prüfen ggf. entfernen.
Beseitigung
2 Phasen im Klemmenkasten des Motors
vertauschen.
Spannungsversorgung und Sicherungen
prüfen.
Anschlüsse im Klemmenkasten des
Motors prüfen. Elektrische Spannung
prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis