Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzung
Tabelle 19: Wartungsplan
Wartungsstellen
Lager
Ringschmierung
(falls vorhanden)
Lager
Druckölschmierung
(falls vorhanden)
Kupplung
Antrieb
78 von 116
7 Wartung/Instandhaltung
▪ Laufgeräusche der Wälzlager überprüfen.
Vibration, Geräusche sowie erhöhte Stromaufnahme bei sonst gleichbleibenden
Betriebsbedingungen deuten auf Verschleiß hin.
▪ Die Funktion eventuell vorhandener Zusatzanschlüsse überwachen.
▪ Reservepumpe überwachen.
Damit die Betriebsbereitschaft von Reservepumpen erhalten bleibt,
Reservepumpen einmal wöchentlich in Betrieb nehmen.
▪ Temperatur der Lagerungen überwachen.
▪ Regelmäßig die Befestigung der Schutzeinrichtungen prüfen.

7.2.2 Wartungsplan

▪ Das Pumpenaggregat ist außer Betrieb genommen.
▪ Am Pumpenaggregat montierte Schutzvorrichtungen sind demontiert oder
abgebaut.
Die im Wartungsplan angegebenen Zeiträume gelten für normale
Betriebsbedingungen bei störungsfreiem Betrieb. Den Wartungsplan entsprechend
den tatsächlichen Betriebsbedingungen, wie z. B Schmutzanfall, Schalthäufigkeit,
Belastung usw. anpassen.
Bei Problemen und außergewöhnlichen Betriebszuständen, die elektrisch und
mechanisch eine Überbeanspruchung des Pumpenaggregats darstellen, muss eine
außerplanmäßige Wartung erfolgen.
HINWEIS
Ca. 500 Betriebsstunden nach der Inbetriebnahme des Pumpenaggregats, soweit
zugänglich, Sichtkontrolle durchführen.
Maßnahmen
Ölstand, Ölqualität
Lager austauschen
Ölstand, Ölqualität
Lager austauschen
Öl- bzw. Fettfüllung (falls
vorhanden)
axiale Verschiebbarkeit
überprüfen
siehe Dokumentation des
Herstellers
CHTRa
Arbeiten
(ð Kapitel 10.2.7, Seite 110) Erster Ölwechsel nach 500
(ð Kapitel 7.3.7, Seite 87)
(ð Kapitel 7.4.9, Seite 96)
(ð Kapitel 10.2.7, Seite 110) Überprüfung nach 500
(ð Kapitel 7.3.7, Seite 87)
(ð Kapitel 7.4.9, Seite 96)
siehe Dokumentation des
Herstellers
siehe Dokumentation des
Herstellers
siehe Dokumentation des
Herstellers
Zeitintervalle
Betriebsstunden
Weitere Ölwechsel nach
3000 Betriebsstunden,
spätestens nach 1 Jahr
Die zu erwartende
Lagerlebensdauer beträgt
25000 Betriebsstunden,
danach Lager durch neue
ersetzen.
Betriebsstunden
Erster Ölwechsel nach 8000
Betriebsstunden, spätestens
nach 2 Jahren
Die zu erwartende
Lagerlebensdauer beträgt
25000 Betriebsstunden,
danach Lager durch neue
ersetzen.
siehe Dokumentation des
Herstellers
nach ca. 8000
Betriebsstunden
siehe Dokumentation des
Herstellers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis