Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung Seite 64

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

64 von 116
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
GEFAHR
Übertemperaturen durch Trockenlauf oder zu hohen Gasanteil im Fördermedium
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Niemals das Pumpenaggregat in unbefülltem Zustand betreiben.
▷ Pumpe ordnungsgemäß auffüllen.
▷ Pumpe nur innerhalb des zulässigen Betriebsbereichs betreiben.
GEFAHR
Unsachgemäße oder fehlende Erdung
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Sachgemäße Erdung des Pumpenaggregats sicherstellen und regelmäßig
kontrollieren.
WARNUNG
Übertemperaturen durch heißlaufende Lager oder defekte Lagerabdichtungen
Brandgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Regelmäßig Ölstand und Dichtheit der Lager kontrollieren.
▷ Regelmäßig Temperatur und Laufruhe der Lager kontrollieren.
WARNUNG
Offenliegende rotierende Teile
Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Teile!
Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen!
▷ Pumpenaggregat nur mit allen montierten Schutzeinrichtungen betreiben.
▷ Schutzeinrichtungen bei laufender Pumpe nicht entfernen.
▷ Korrekte Befestigung aller Schutzeinrichtungen regelmäßig kontrollieren.
WARNUNG
Schalldruckpegel höher als 85 dB(A) beim Anfahren des Pumpenaggregats
Verletzungen oder Beeinträchtigung des Gehörs!
▷ Gehörschutz tragen.
▷ Zutritt zum Pumpenaggregat nur für autorisiertes Fachpersonal.
▷ Örtlich geltende Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften beachten.
WARNUNG
Versagen der Dichtungen an Saug- und Druckstutzen oder anderen unter Druck
stehenden Teilen
Verletzungsgefahr durch austretendes heißes und unter Druck stehendes
Fördermedium oder Dampf!
▷ Schutzbrille tragen.
▷ Dichtungen regelmäßig kontrollieren.
▷ Zutritt zur Pumpe nur für autorisiertes Fachpersonal.
CHTRa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis