Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungstemperatur - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lageröltemperatur Die minimal zulässige Lageröltemperatur beim Einschalten der Pumpe hängt von der
66 von 116
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
ACHTUNG
Wiedereinschalten in auslaufenden Motor
Beschädigung der Pumpe/des Pumpenaggregats!
▷ Pumpenaggregat erst nach Stillstand des Pumpenrotors erneut einschalten.
HINWEIS
Die angegebenen Werte für die Schalthäufigkeit gelten nur für die Pumpe.
Die Schalthäufigkeit wird in der Regel von der maximalen Temperaturerhöhung des
Motors bestimmt. Sie hängt in starkem Maße von den Leistungsreserven des Motors
im stationären Betrieb und von den Startverhältnissen ab (Direkt-Schaltung, Stern-
Dreieck, Trägheitsmomente, etc.). Dokumentation des Herstellers beachten.
▪ Maximal 25 Schaltungen pro Tag zulässig.
▪ Bei Ausführung Entlastungsscheibe ohne Abhebevorrichtung maximal 15
Schaltungen pro Tag.
▪ Bei Anlagen mit mehreren Pumpen auf gleichmäßige Betriebsdauer der
Maschinen achten (Vertauschschaltung).

6.6.2 Umgebungstemperatur

ACHTUNG
Betrieb außerhalb der zulässigen Umgebungstemperatur
Beschädigung der Pumpe/des Pumpenaggregats!
▷ Angegebene Grenzwerte für zulässige Umgebungstemperaturen einhalten.
Folgende Parameter und Werte während des Betriebs einhalten:
Tabelle 15: Zulässige Umgebungstemperaturen
zulässige Umgebungstemperatur
maximal
minimal
Der Betrieb bei Temperaturen außerhalb der zulässigen Grenzen muss mit KSB
abgestimmt werden.
Qualität des Öls ab.
GEFAHR
Temperaturanstieg durch mangelhafte Schmierung
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Beim Einschalten stets die minimal zulässige Lageröltemperatur einhalten.
Wenn niedrigere Lagertemperaturen zu erwarten sind, müssen Speziallager
eingesetzt werden.
Tabelle 16: Lageröltemperatur
Ölqualität
ISO – VG 32
ISO – VG 46
CHTRa
Wert
50 °C
- 20 °C
Lageröltemperaturen
10 °C
15 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis